Emotionale Verabschiedung: Ekkehard Götting tritt in den Ruhestand
Emotionale Verabschiedung: Ekkehard Götting tritt in den Ruhestand
Eschwege, Deutschland - Am 13. Juli 2025 war es an der Zeit, sich von einem geschätzten Schulleiter der Beruflichen Schulen in Eschwege zu verabschieden. Ekkehard Götting wurde nach neun Jahren in den Ruhestand verabschiedet, doch sein Wirken wird in der Region noch lange nachhallen. Über 40 Jahre lang war er im Schuldienst tätig, davon mehr als 30 Jahre in verschiedenen Leitungsfunktionen. Diese beeindruckende Karriere wurde mit einer emotionalen Feier auf dem Schulgelände gewürdigt.
Schülerinnen und Schüler eröffneten die Zeremonie mit einem gesanglichen Beitrag. Sie interpretierten „Somewhere Only We Know“ von Keane, was gleich zu Beginn für Gänsehautmomente sorgte. Götting, als ein engagierter Pädagoge bekannt, hat sich stets für die berufliche Bildung in der Region stark gemacht. Seine Rolle als Mentor für über Jahrzehnte zahlreiche Referendare ist unvergessen; fast die Hälfte des Kollegiums hat bei ihm gelernt.
Würdigung und Dank
Landrätin Nicole Rathgeber hob in ihrer Rede hervor, wie verlässlich Götting als Partner war und welche Gestaltungskraft er mitgebracht hat. Auch Dirk Beulshausen vom Staatlichen Schulamt betonte das kollegiale Verhältnis und die positive Zusammenarbeit. „Er hatte immer ein offenes Ohr für seine Schüler und war ein Mensch, der seinen Humor nie verlor“, lobte die Schülervertretung.
Ein besonderes Highlight der Verabschiedung war der humorvoll-poetische Rückblick seiner Kollegen, die Göttings Zeit als Schulleiter in Form eines „Schul-Kalenders“ präsentierten. Andreas Althen, sein langjähriger Stellvertreter, brachte es auf den Punkt: „Ekkehard Götting war nicht nur ein integrer und starker Führer, sondern auch ein Mensch, auf den man sich stets verlassen konnte.“ Bei diesen Worten wurden Emotionen spürbar: die Schulgemeinschaft verabschiedete Götting mit stehenden Ovationen.
Ein neuer Anfang
Die Nachfolge von Ekkehard Götting übernimmt nun Imke Carl, die als Abteilungsleiterin für das Berufliche Gymnasium und die Berufsschule im Bereich Wirtschaft bekannt ist. Sie wird das Ehrenamt des Sprechers von SCHULEWIRTSCHAFT Werra-Meißner, das Götting über 15 Jahre bekleidete, von ihm übernehmen. Carl plant, starke Brücken zwischen Schule und Wirtschaft zu bauen und die praxisnahe Berufsorientierung zu fördern. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel eine große Herausforderung darstellt, wird ihr Engagement besonders wichtig sein.
Götting wurde für seine Verdienste im Jahr 2024 mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Frauke Syring und Jens Nähler, Geschäftsführer von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen, würdigten ihn kürzlich und betonten die essentielle Rolle, die solche Sprecher für die berufliche Zukunft junger Menschen spielen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass Götting mit Herz und Humor eine Ära geprägt hat, die in Eschwege nicht so schnell in Vergessenheit geraten wird. Sein Engagement für die Bildung bleibt ein bleibendes Vermächtnis in der Region.
Für Interessierte: Der Bildungsstandort Deutschland ist von einem föderalen System geprägt. Während sich die Bundesländer um die Bildungspolitik kümmern, variieren Standards und Strukturen stark. So beginnt die Schulpflicht in der Regel im Jahr der Vollendung des sechsten Lebensjahres und erstreckt sich über verschiedene Schulformen, die auf unterschiedliche Bildungsziele ausgerichtet sind. bpb.de bietet hierzu umfassende Informationen.
Wir wünschen Ekkehard Götting für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute und freuen uns auf die neuen Impulse, die Imke Carl setzen wird.
Weitere Informationen finden Sie unter hna.de und arbeitgeber-nordhessen.de.
Details | |
---|---|
Ort | Eschwege, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)