75 Jahre VdK Hammersbach: Ein Fest für die soziale Gerechtigkeit!

75 Jahre VdK Hammersbach: Ein Fest für die soziale Gerechtigkeit!

Hammersbach, Deutschland - Der VdK-Ortsverband Hammersbach feierte kürzlich ein ganz besonderes Jubiläum: sein 75-jähriges Bestehen. Die Festlichkeit fand im Langen-Bergheimer Bürgertreff statt und lockte rund 75 Gäste an, darunter zahlreiche Lokal- und Landespolitiker sowie die treuen Mitglieder des Verbands. OV-Vorsitzender Peter Bruske nutzte die Gelegenheit, um einen Einblick in die bedeutende Arbeit des VdK zu geben. Dabei betonte er, dass der Ortsverband seit seiner aktuellen Form vor 15 Jahren besteht, nachdem die vorherigen separaten Ableger in den Ortsteilen fusionierten.

Von der Gründung bis heute

Eine beeindruckende Mitgliederentwicklung konnte der Verband seit 2007 verbuchen: Damals zählte der VdK lediglich 70 Mitglieder, heute sind es stolze 229. Die Hauptaufgabe des VdK, der größte Sozialverband Deutschlands mit über 2,3 Millionen Mitgliedern, bleibt der Einsatz für hilfsbedürftige Personen. Mit dem Motto „Sozial in die Zukunft“ bekräftigt der Verband seinen Anspruch, das soziale Gewissen der Bundesrepublik zu sein. Der VdK setzt sich nicht nur für die Belange älterer Menschen, sondern auch für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, Pflege- und Gesundheitsfragen sowie die Bekämpfung von Armut ein.

Landrat Thorsten Stolz würdigte bei der Feier die Arbeit des VdK, die vor 75 Jahren begann, und hob die Bedeutung der Anlauf- und Hilfestelle für Kriegsopfer und sozial Benachteiligte hervor. Max Schad, ein Mitglied des Hessischen Landtags, sprach über die Unterstützung, die der VdK in Westdeutschland nach dem Krieg leistete und wie diese Unterstützung auch in den neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung fortgesetzt wurde.

Ein Blick auf die Geschichte

Während der Feier präsentierte Bodo Schwabe eine Chronik des Ortsverbands Hammersbach, in der er bedeutende Persönlichkeiten nannte, die den Verein prägten. Bürgermeister Michael Göllner wies auf den Marköbeler Kriegerverein hin, der bereits 1871 gegründet wurde und als Vorläufer des VdK gilt. Historisch betrachtet hat der Sozialverband VdK Deutschland e. V. viele gesellschaftliche Veränderungen mitgestaltet. So begann alles im Januar 1950 in Berlin, und seitdem hat der Verband als konfessionell neutraler Verein viele Kampagnen und Stellungnahmen zu wichtigen sozialen Themen veröffentlicht.

Ein musikalischer Ausklang

Die Feier fand ihren gelungenen Abschluss mit Liedvorträgen des Männerchors Sängergruß Marköbel, wobei den Gästen nicht nur die herzlichen Klänge, sondern auch die Gemeinschaft des VdK und seiner Mitglieder eindrucksvoll vermittelt wurden. Die Erfolge und die Herausforderungen, die der Verband im Laufe der Jahre gemeistert hat, zeugen von seinem starken Engagement für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung von Bedürftigen.

Insgesamt verdeutlicht die Veranstaltung in Hammersbach nicht nur die Wichtigkeit des VdK vor Ort, sondern bringt auch die bundesweiten Anliegen und Errungenschaften des Verbands ins Licht. Während der VdK in Hessen seine Wurzeln feiert, blickt er mutig in die Zukunft und bleibt ein wesentlicher Akteur im sozialen Gefüge Deutschlands. Um mehr über die bedeutende Arbeit des VdK zu erfahren, kann man die Informationen auf op-online.de, vdk.de und Wikipedia nachlesen.

Details
OrtHammersbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)