Entdecken Sie das faszinierende Kloster Frauenberg über Fulda!

Entdecken Sie das faszinierende Kloster Frauenberg über Fulda!

Frauenberg, Fulda, Deutschland - Hoch oben über der Stadt Fulda thront das Kloster Frauenberg, ein historischer Ort, der zum Besuch einlädt. Seit Jahrhunderten ist dieses religiöse Zentrum eng mit der Geschichte der Stadt verbunden und bietet nicht nur einen malerischen Ausblick, sondern auch interessante Einblicke in die Lebensweise der Franziskaner. Immer samstags um 15.30 Uhr können Interessierte an einer Führung teilnehmen, die am Eingang der Klosterkirche startet. Erwachsene zahlen einen Eintritt von 9,00 €, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte kommen für 7,00 € hinein, wie Osthessen News berichtet.

Wusstet ihr, dass der heilige Bonifatius, einer der bedeutendsten Missionare in Deutschland, um das Jahr 750 auf diesem Hügel lebte? Er ließ hier eine kleine Kapelle errichten, die den Grundstein für das Kloster legte. Abt Ratgar folgte ihm und baute um 800 eine Kirche, die 809 der Mutter Gottes geweiht wurde. Der Berg, der bis ins 13. Jahrhundert „Bischofsberg“ genannt wurde, erhielt danach den Namen „Frauenberg“, wie die Seite von Franziskaner Fulda verrät.

Geschichte und Entwicklung

Das Kloster Frauenberg ist mehr als nur ein schöner Anblick. Nach der Ankunft der Franziskaner im Jahr 1237 lebten diese fast 300 Jahre lang in Fulda, bis sie während der Reformation 1550 ihr Kloster verlassen mussten. Doch das Schicksal wollte es, dass sie im Jahr 1620 während des Dreißigjährigen Krieges zurückgerufen wurden, allerdings nicht an den ursprünglichen Standort, sondern nahe der Severikirche. Im Jahr 1623 kehrten sie schließlich auf den Frauenberg zurück und begannen, den Ort neu zu beleben.

Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1757, der sowohl die Kirche als auch das Kloster vernichtete, wurde unter schwierigen Bedingungen ein Wiederaufbau initiiert. Das Hochstift konnte nur wenig Baumaterial bereitstellen, doch die Franziskaner selbst waren maßgeblich am Wiederaufbau beteiligt. Heute ist das Kloster ein Tagungshaus und zieht Menschen aus ganz Deutschland an, die einen Platz für Besinnung und Austausch suchen.

Ein Ort der Seelsorge und Begegnung

Die Klostergemeinschaft aktiv fordert die Besucherinnen und Besucher dazu auf, sich mit Fragen rund um den Glauben zu beschäftigen. Jährlich kommen Zehntausende von Menschen, um das Sakrament der Versöhnung zu empfangen oder um Rat und Unterstützung in ihrem Glaubens- und Lebensweg zu finden. Auch die geschichtsträchtige Klosterkirche steht vielen Gläubigen zur Verfügung und wird regelmäßig für Gottesdienste besucht.

Dank regelmäßiger Sanierungs- und Umbaumaßnahmen konnte der Frauenberg nicht nur erhalten, sondern auch für die zukünftigen Bedürfnisse angepasst werden. So bietet das neu gestaltete Gästehaus, das seit 2017 als Tagungshaus betrieben wird, ein angenehmes Ambiente für Übernachtungsgäste und Seminarteilnehmer. Kooperationspartner ist die Bürgerstiftung antonius, die gemeinsam mit den Franziskanern die Inklusion an diesem besonderen Ort lebt.

Das Kloster Frauenberg ist also nicht nur ein wichtiger Ort der religiösen Praxis, sondern auch ein geschichtsträchtiger Raum, der zum Nachdenken und Verweilen einlädt. Besuche lohnen sich! weitere Informationen zu den geschichtlichen Hintergründen finden sich auch auf der Wikipedia-Seite zum Kloster Frauenberg).

Details
OrtFrauenberg, Fulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)