Blitzer-Alarm in Hattersheim: Heute wird in Eddersheim kontrolliert!

Blitzer-Alarm in Hattersheim: Heute wird in Eddersheim kontrolliert!

Hattersheim am Main, Deutschland - In Hattersheim am Main wird heute, am 19. Juli 2025, erneut auf die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits hingewiesen. Eine mobile Radarfalle ist auf der Weilbacher Straße (PLZ 65795, Eddersheim) positioniert, wo die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt ist. Diese Maßnahme zur Geschwindigkeitskontrolle zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit in der Region zu verbessern und Unfälle zu verhindern. Laut news.de sind die genauen Standorte der Blitzgeräte jedoch variabel und können im Laufe des Tages wechseln.

Oftmals werden solche Kontrollen an Gefahrenstellen durchgeführt, etwa an stark befahrenen Kreuzungen oder in Schulzonen, um die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu regulieren. In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland erhöht. Mobile Radarfalle sind dabei ein gängiges Instrument, um Geschwindigkeitsüberschreitungen festzustellen. Diese Art der Überwachung wird von Polizisten intensiv genutzt, um sicherzustellen, dass Fahrerinnen und Fahrer sich an die gesetzlichen Vorgaben halten.

Bußgelder und Toleranzen

Doch was passiert, wenn man doch einmal zu schnell ist? Für Verstöße gegen die Höchstgeschwindigkeit gibt es einen klaren Bußgeldkatalog, der festlegt, welche Strafen drohen. Die Höhe der Bußgelder variiert je nach Überschreitung und ist wie folgt gestaffelt:

Überschreitung (innerorts) Bußgeld
Bis 10 km/h 30 €
11 – 15 km/h 50 €
16 – 20 km/h 70 €
21 – 25 km/h 115 € (1 Punkt)
26 – 30 km/h 180 € (1 Monat Fahrverbot)
Über 30 km/h 260 € oder mehr (je nach Überschreitung)

Um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen, gibt es auch Toleranzabzüge bei mobilen Blitzern. Hierbei wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, wenn die Geschwindigkeit unter 100 km/h liegt, während bei höheren Geschwindigkeiten ein Abzug von 3 Prozent gilt. Diese Toleranzen sollen sicherstellen, dass nicht jeder kleine Verstoß sofort bestraft wird, sondern nur relevante Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet werden.

Technische Aspekte der Geschwindigkeitskontrolle

Die Messungen selbst basieren auf verschiedenen Techniken, die rechtlich genau geregelt sind. Dazu zählen unter anderem Radar- und Lasermessgeräte sowie Lichtschranken. Diese Technologien erfassen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen präzise und zuverlässig. Compliance ist hierbei entscheidend: Die Geräte müssen regelmäßig gewartet und geeicht werden, damit die durchgeführten Messungen auch rechtlich Bestand haben. Verkehrsteilnehmer haben das Recht, die Messprotokolle einzusehen und die Messung überprüfen zu lassen, wie auf rechtecheck.de ausführlich beschrieben wird.

In den letzten Jahren wurde auch über den Einsatz neuer Technologien diskutiert, wie beispielsweise Drohnen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen hierzu entwickeln werden.

Seien Sie also achtsam im Straßenverkehr – Schilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen sind zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer da.

Details
OrtHattersheim am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)