Herzen von Hofgeismar erloschen – Was nun für die Kirche?
Herzen von Hofgeismar erloschen – Was nun für die Kirche?
Hofgeismar, Deutschland - Vor über einem halben Jahr leuchteten am Turm der Altstädter Kirche in Hofgeismar liebevoll gestaltete, beleuchtete Herzen und zogen die Blicke vieler Passanten auf sich. Diese kunstvollen Symbole waren nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Teil einer Spendenaktion zur dringend benötigten Sanierung der historischen Kirche. Nun sind die Herzen, die lange Zeit für die Aktion „Im Herzen von Hofgeismar“ warben, aufgrund von Sicherheitsbedenken bei Gewitter wieder abgebaut worden. Steffi Melzer vom Kirchenvorstand äußerte, dass unklar ist, ob die Herzen erneut angebracht werden, jedoch sind bereits neue Ideen in Planung.
Die Resonanz auf diese kreative Aktion war unterschiedlich: Während einige Bürger skeptisch waren, haben die meisten Reaktionen eine positive Wendung genommen. Interessanterweise gab es nicht nur Begeisterung, sondern auch eine Reihe an Spenden, unter anderem in Form von Postkarten und Briefen. Das Ziel der Aktion, die Aufmerksamkeit der Gemeinschaft auf die Sanierungsbedürfnisse der Altstädter Kirche zu lenken, wurde in jedem Fall erreicht. Bislang konnten aus der Kampagne bereits 23.000 Euro gesammelt werden, wobei das Endziel bei 100.000 Euro liegt.
Kirche im Herzen der Gemeinde
Die Altstädter Kirche ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch ein zentraler Bestandteil des geistlichen Lebens in Hofgeismar. Sie ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und spielt eine entscheidende Rolle für die örtliche Gemeinschaft. Seit 1962 ist der gesamte Bereich evangelischer Kirchengemeinden unter einem Dach vereint. Dazu gehören die Stadtkirchengemeinde Hofgeismar sowie die Kirchengemeinden von Gesundbrunnen, Carlsdorf, Kelze und Schöneberg. Dieser Gesamtverband arbeitet seitdem an den Themen Personal, Finanzen und Gebäude, um die Herausforderungen der Zeit zu meistern und den Glauben aktiv zu leben. Besonders engagiert zeigt sich der Verband im Rahmen der Initiative „Faire Gemeinde“, die auf Fairness und Nachhaltigkeit im Kirchenalltag abzielt. Dazu gehört die Verwendung von fair gehandelten Produkten und regionalen Lebensmitteln.
Die Altstädter Kirche selbst ist jedoch nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Ort der Zusammenkunft. Es ist besonders wichtig, solche Monumente für zukünftige Generationen zu erhalten. Daher ist die Unterstützung von Organisationen wie der Stiftung KiBa unerlässlich. Diese engagiert sich seit fast 30 Jahren für den Erhalt von Kirchen in Deutschland und bietet Kirchengemeinden die Möglichkeit, Förderanträge für Sanierungsprojekte zu stellen.
Förderung und Zukunft
Die Stiftung KiBa hat im Jahr 2024 bereits 92 Förderzusagen für sanierungsbedürftige Kirchen mit einer Gesamtfördersumme von fast 1,3 Millionen Euro vergeben. Ein positives Zeichen für alle Gemeinden, die an den Erhalt ihrer Kirchen arbeiten. Die unkomplizierte Online-Antragstellung erleichtert den Kirchengemeinden den Zugang zu diesen Mitteln. So können Fotos und Dokumente mühelos hochgeladen werden, um Förderanträge zu unterstützen.
Bleibt zu hoffen, dass die Abbauaktion der Herzen in Hofgeismar nicht das Ende der kreativen Ideen zur Spendenakquise bedeutet. Die Altstädter Kirche, mit ihrem zentralen Platz in der Gemeinde, verdient es, auch in Zukunft im Herzen der Bürger zu bleiben und ihre einzigartige Geschichte fortzusetzen.
Für weitere Informationen über die evangelischen Kirchengemeinden in der Region besuchen Sie die Webseite der Evangelischen Kirche Hofgeismar. Außerdem informiert die Stiftung KiBa über Fördermöglichkeiten und Projekte zur Erhaltung von Kirchen in Deutschland.
Mehr über die Aktion und deren Auswirkungen lesen Sie auch bei HNA.
Details | |
---|---|
Ort | Hofgeismar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)