Afroland-Festival in Fulda: Ein Fest der afrikanischen Kultur und Küche!

Afroland-Festival in Fulda: Ein Fest der afrikanischen Kultur und Küche!

Fulda, Deutschland - Was gibt’s Neues in Fulda? Es ist wieder soweit: Das Afroland-Festival öffnet seine Tore und bringt ein Stück Afrika in die Domstadt. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und verspricht, Besucher vom 12. bis zum 13. Juni mit Musik, Kulinarik und Kunst zu begeistern. Dieses Mal wird der Uniplatz und der Museumshof zum Schauplatz für zwei Tage voller afrikanischer Kultur. Bereits im letzten Jahr ließen sich über 2.000 Ticketkäufer von der bunten Mischung an Angeboten und Live-Auftritten begeistern, und auch in diesem Jahr ist mit einem hohen Andrang zu rechnen. Osthessen-News berichtet von spannenden Programmpunkten und Künstlern, die das Festival prägen.

Baye Cheikh Matala Mbaye, der das Festival organisiert, hat sein Augenmerk darauf gelegt, kulturellen Austausch zu fördern. Mit einem großartigen Line-Up lockt er nicht nur die afrikanische Community, sondern auch alle Interessierten. Auf der Live-Bühne im Museumshof treten aufregende Afrobeats-Künstler auf, darunter INNOSS’B aus dem Kongo, Skales aus Nigeria, bekannt für seinen Hit „Shake Body“, sowie der angolanische Künstler Scro Que Cuia und das Berliner Kollektiv Freak de l’Afrique. Das musikalische Highlight beginnt am Freitag, den 13. Juni, ab 16 Uhr und dauert bis 23 Uhr. Zuvor gibt es am Donnerstag ein Warm-Up-Event ab 11 Uhr auf dem Universitätsplatz.

Kulinarische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk

Das Festival bietet nicht nur musikalische Leckerbissen, sondern auch kulinarische Highlights. In den Ständen können Besucher erlesene afrikanische Spezialitäten genießen. James Sibah, Küchenchef eines afrikanischen Caterings, wird traditionelle Gerichte anbieten, darunter die beliebten frittierten Kochbananen in Tomaten-Ingwer-Soße. Außerdem stehen das ostafrikanische Gericht „Ful“ sowie zahlreiche Snacks aus Eritrea und dem Sudan auf der Speisekarte. Damit wird das Festival zu einem echten Gaumenschmaus.

Die Vielfalt des Afroland-Festivals erstreckt sich nicht nur über den Magen. Handwerkskunst, afrikanischer Schmuck, Kleidung und Taschen von Frauenprojekten bieten den Besuchern eine wunderbare Gelegenheit, ein Stück Afrika mit nach Hause zu nehmen. Workshops zur Djembe mit Baye Cheikh Matala Mbaye und die Präsentation einer traditionellen äthiopisch-eritreischen Kaffeezeremonie durch Mosob Suki runden das Angebot ab. Auf dem Universitätsplatz wird ein tolles Rahmenprogramm mit Bands wie Abass Kakatar, Balla Ranks und Mato Triolo geboten. Der Eintritt zu den musikalischen Darbietungen auf diesem Platz ist sogar frei, was dem Event noch mehr Charme verleiht. Fuldaer Zeitung hebt die Bedeutung dieser Holistic Affair für die Integration und das kulturelle Miteinander hervor.

Feier bis spät in die Nacht

Das Festival hat sich nicht nur auf musikalsiche Darbietungen beschränkt. Am Freitagabend wird es im Kulturzentrum Kreuz in Fulda-Horas eine Aftershow-Party geben, die ab 23 Uhr beginnt und bestimmt für viele unvergessliche Momente sorgen wird. Ein weiteres Highlight, das die Festivalbesucher nicht verpassen sollten!

Mit einer solch bunten Mischung an Musik, Essen und Kultur kommt das Afroland-Festival genau richtig. Die Organisatoren haben ein gutes Händchen, um nicht nur eine Plattform für afrikanische Künstler zu schaffen, sondern auch zum interkulturellen Austausch beizutragen. Wer neugierig ist und mehr Infos oder Tickets haben möchte, kann sich auf der offiziellen Website umsehen. Ein Fest, das man auf keinen Fall verpassen sollte!

Details
OrtFulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)