Petra Eisfeld-Rejewski zur neuen Ortsvorsteherin in Wendershausen gewählt!
Petra Eisfeld-Rejewski zur neuen Ortsvorsteherin in Wendershausen gewählt!
Wendershausen, Deutschland - In Wendershausen gibt es frischen Wind: Petra Eisfeld-Rejewski wurde zur neuen Ortsvorsteherin gewählt, wie HNA berichtet. Sie tritt die Nachfolge der kürzlich verstorbenen Christina Breun an. An ihrer Seite wird Gerd Pflüger als neuer Stellvertreter agieren. Die Wahl fand in offener Abstimmung und mit einstimmiger Unterstützung der Anwesenden statt. Bürgermeister Lukas Sittel ließ es sich nicht nehmen, Petra Eisfeld-Rejewski gleich nach der Wahl zu gratulieren.
Der Sitzungssaal im Dorfgemeinschaftshaus war gut besucht, was auch dem Gedenken an die verstorbene Vorgängerin geschuldet war. Petra Eisfeld-Rejewski, die bereits seit vier Jahren im Ortsbeirat aktiv ist, hat eine beeindruckende berufliche Laufbahn als technische Zeichnerin hinter sich. In ihrer Freizeit widmet sie sich ihrer Familie – sie ist Mutter und stolze Großmutter von zwei Enkeln – sowie vielen gemeinnützigen Aktivitäten, wie dem Bepflanzen öffentlicher Sitzgruppen und dem Backen für Nachbarschaftstreffen.
Wendershausen im Wandel der Zeit
Wendershausen ist ein Stadtteil von Witzenhausen im Werra-Meißner-Kreis und zählt zu den ältesten Siedlungen im unteren Werratal. Die erste schriftliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1271. Im Laufe der Jahre hat sich der Ortsname vielfach geändert, von Wengenhusenn bis Wendershusen. Ursprünglich war der Ort ein wichtiger Handelsplatz zwischen adeligen und geistlichen Grundherren. Heute sind die Einwohner als „Kniephörner“ bekannt, eine Bezeichnung, die sich aus einer örtlichen Legende entwickelt hat.
Mit rund 699 Einwohnern im Jahr 2022, von denen 1,2 % Ausländer sind, hat Wendershausen eine bunte Gemeinschaft. Die Altersstruktur zeigt, dass es viele junge Menschen gibt: 138 sind unter 18 Jahre alt, während sich die Mehrheit zwischen 18 und 49 Jahren befindet. Besondere Erwähnung verdient die evangelische Pfarrkirche, die 1739/40 nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg erbaut wurde und deren erste Erwähnung auf 1295 zurückgeht.
Ausblick auf die Zukunft
Ein wichtiger Punkt auf der Agenda von Petra Eisfeld-Rejewski war der Schulmobilitätsplan, der in der letzten Ortsbeiratssitzung besprochen wurde. Laut dem Ortsbeirat wird dieser noch in diesem Jahr umgesetzt, um die Sicherheitslage für Kinder auf dem Schulweg zu verbessern. Zudem wurde eine grundhafte Sanierung der Ortsdurchfahrt angekündigt. Jährlich passieren etwa 1,1 Millionen Fahrzeuge diese Strecke, darunter bis zu 160.000 schwere Lkw, was eine akute Herausforderung für die Infrastruktur darstellt.
Am 26. Juni wird zudem ein neuer Premium-Wanderweg eröffnet, der die Attraktivität Wendershausens weiter steigern soll. Mit ihrer Vielzahl an Engagements und dem frischen Wind durch die neue Ortsvorsteherin steht Wendershausen vor aufregenden Zeiten. Die bisherigen Kommunalwahlen zeigten eine Wahlbeteiligung von 60,29 %, wobei die „Gemeinsam für Wendershausen“ und die SPD die Sitze im Ortsbeirat unter sich aufteilten. Auch die kommenden Wahlen, wie die Bundestagswahl, werfen ihre Schatten voraus, und die Einwohner sind gespannt auf die Entwicklungen in ihrer Gemeinde.
Details | |
---|---|
Ort | Wendershausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)