Klinikum Eschwege eröffnet modernisierte Rettungszufahrt: Ein Meilenstein!

Klinikum Eschwege eröffnet modernisierte Rettungszufahrt: Ein Meilenstein!

Eschwege, Deutschland - Am 12. Juni 2025 wurde die neue Rettungswagenzufahrt am Klinikum Werra-Meißner in Eschwege feierlich eröffnet. Bei dieser bedeutenden Eröffnung durchtrennten Marcel Lorenz-Bungert und Landrätin Nicole Rathgeber das Eröffnungsband und schufen damit den Weg für eine modernisierte Einrichtung, die sowohl Patienten als auch medizinisches Personal in Zukunft entlasten wird. Die alte Zufahrtsstraße, die ursprünglich aus den 1960er-Jahren stammte, war nicht mehr zeitgemäß und vor allem zu niedrig für die modernen Krankenfahrzeuge.

Der Umbau stellte besondere Herausforderungen dar. Die alte Halle wurde abgerissen, um Platz für die verlängerte Zufahrt zu schaffen, die jetzt einen direkten Transport von Notfallpatienten zwischen dem Schockraum und der neuen Radiologie ermöglicht. Dank dieser Umbaumaßnahmen können Patienten nun an zwei Stellen gleichzeitig ebenerdig angeliefert werden, was die Wartesituation entscheidend verbessert. Die Zeit, die Patienten in Notfällen verbringen müssen, wird dadurch ebenfalls verkürzt, da die Betten nicht mehr im Flur stehen müssen.

Investitionen in die Zukunft

Die Investitionen in die neue Zufahrtsstraße betragen rund drei Millionen Euro. Die Modernisierung des Klinikums ist Teil eines umfassenden Plans, bei dem insgesamt etwa zehn Millionen Euro in die Infrastruktur fließen. Diese Gelder wurden zum Teil durch Landeszuschüsse gesichert, da das Klinikum in den letzten Jahren erhebliche Defizite aufwies und der Werra-Meißner-Kreis zur Deckung dieser Lücken einspringen musste.

Die neue Radiologie des Klinikums, die bereits im Dezember 2024 umfassend modernisiert wurde, ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Neue CT- und MRT-Geräte wurden angeschafft, und die radiologische Gemeinschaftspraxis hat im ehemaligen OP-Trakt ein neues Zuhause gefunden. Diese Investitionen sind entscheidend, um den medizinischen Standort Eschwege zukunftssicher zu machen, wird das Klinikum doch als „unverzichtbarer Notfallstandort“ im ländlichen Raum angesehen.

Weitere Pläne für das Klinikum

In den kommenden Jahren sind weitere Entwicklungen geplant, darunter der Bau eines dreigeschossigen Gebäudes zur Neugliederung des Entsorgungs- und Infektionsbereichs sowie eines zusätzlichen Parkdecks. Die Stadtverordnetenversammlung hat diesen Projekten bereits grünes Licht gegeben, der Beginn der Arbeiten steht jedoch noch aus. Diese Schritte sind nicht nur wichtig, um die medizinische Versorgung zu sichern, sondern auch, um auf die Herausforderungen zu reagieren, die laut PwC viele deutsche Kliniken aufgrund veralteter Infrastruktur anzugehen haben.

Um den Bürgern Einblick in die neuen Angebote zu geben, veranstaltet das Klinikum am 8. September einen Tag der offenen Tür. Von 11 bis 16 Uhr können Interessierte die neuen Einrichtungen, inklusive OP-Räumen und Intensivstation, besichtigen sowie einen Rettungswagen besichtigen.

Insgesamt stehen die Zeichen am Klinikum Werra-Meißner auf Aufbruch und Fortschritt – und das ist im Gesundheitswesen von großer Bedeutung, um auch weiterhin die nötige Versorgung sicherzustellen.

Details
OrtEschwege, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)