Radschnellverbindung Vellmar-Kassel: Erster Abschnitt jetzt fertig!

Radschnellverbindung Vellmar-Kassel: Erster Abschnitt jetzt fertig!

Vellmar, Deutschland - In der Region Kassel tut sich einiges in Sachen Radverkehr! Der erste Abschnitt der Radschnellverbindung von Vellmar nach Kassel steht kurz vor der Vollendung. Dieser 950 Meter lange Teil erstreckt sich vom Festplatz an der Brüder-Grimm-Straße bis zum Grundweg in Niedervellmar und ist damit ein wichtiger Schritt in Richtung einer durchgängigen Streckenführung. Die gesamte Verbindung wird am Ende stolze 7,5 Kilometer lang sein und die Stadt Kassel mit Vellmar verknüpfen. Wie HNA berichtet, kosten die ersten Bauabschnitte über 1,1 Millionen Euro und die Stadt plant, bis Ende 2026 die gesamte Strecke fertigzustellen.

Der neue Radweg, der für Radler mit einer Breite von drei Metern asphaltiert wird, wird klar von den Gehwegen für Fußgänger abgetrennt, welcher aus Betonpflaster bestehen wird. Eine grüne Umrahmung sorgt dabei für die nötige Trennung; im Herbst werden außerdem neue Bäume gepflanzt. Diese wichtigen Details bestätigen die Bestrebungen der Stadt, Fahrradfahren sicherer und attraktiver zu gestalten. Momentan laufen bereits die Markierungsarbeiten, sodass wir uns bald auf die neuen roten Markierungen in Kreuzungsbereichen freuen können. Trotz einiger noch offener Punkte haben die Bauarbeiten im Großen und Ganzen einen guten Verlauf. An drei Stellen fehlen jedoch noch die weißen Pfeile und Fahrradsymbole – hier muss noch nachgebessert werden.

Die Erweiterung der Radinfrastruktur

Der Plan sieht außerdem einen zweiten Bauabschnitt am Grundweg vor, der mit 1,9 Millionen Euro zu Buche schlagen wird. Hier gibt es allerdings noch Herausforderungen, insbesondere bei der Entwässerung entlang der Ahne am Wiesenweg. Um das Regenwasser effizient abfließen zu lassen, sind schmale Drainagegräben geplant. Insgesamt wird die Radschnellverbindung im Vellmarer Bereich etwa 3,5 Kilometer lang sein und 3,5 Millionen Euro kosten.

Doch damit nicht genug! Auch in Kassel wird eifrig an der Radinfrastruktur gearbeitet. Geplant sind Markierungen, Sicherheitstrennstreifen und spezielle Fahrradinfrastrukturen in den Straßenanpassungen, die von den Städtischen Werken bereitgestellt werden. Diese Maßnahmen gelten nicht nur für die neue Verbindung, sondern auch für bestehende Straßen wie die Henschel- und Gottschalkstraße, wo eine neue Fahrradstraße entstehen soll. Die Kernfahrbahnbreite beträgt hier sogar 4,50 Meter. Details zur Beleuchtung und den Parkmöglichkeiten zeigen, dass die Stadt Kassel beim Radverkehr ein gutes Händchen hat. Auch hier wird der Fokus auf Sicherheit und Komfort gelegt, indem Gehwege verbreitert und neue Baumflächen geschaffen werden. Wie auf Kassel.de beschrieben, wird der Alltag für Radfahrer hier durch innovative Ideen verbessert.

Radfahren im Fokus der Bevölkerung

Der Trend zum Radfahren ist kein Zufall. Der neueste „Fahrrad-Monitor Hessen 2023“ belegt, dass das Interesse am Radverkehr kontinuierlich wächst. Die Umfrage, die vom Hessischen Verkehrsministerium beauftragt wurde, zeigt, dass unter den 1.001 befragten Personen viele regelmäßig Fahrrad fahren. Diese Umfragen sind wichtig, um ein Gefühl für die Bedürfnisse und Sicherheitsempfindungen der Radfahrenden zu bekommen. Interesannt ist, dass die Rahmenbedingungen in den verschiedenen Regierungsbezirken analysiert und bei zukünftigen Planungen berücksichtigt werden. Das informiert über aktuelle Trends im Radverkehr und schafft eine gute Basis für weitere Entwicklungen, wie auf Nahmobil-Hessen nachzulesen ist.

Wie wir sehen, gibt es viel Bewegung in Kassel und Vellmar, wenn es um die Verbesserung der Radinfrastruktur geht. Die Stadt verfolgt klare Ziele und gibt der Radfahrkultur einen deutlich höheren Stellenwert. Die Vorfreude auf die neuen Wege und die damit verbundenen Möglichkeiten wächst von Tag zu Tag.

Details
OrtVellmar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)