Vellmar-Nord: Grundstücksverkauf boomt – Über 30 Parzellen weg!

Vellmar-Nord: Grundstücksverkauf boomt – Über 30 Parzellen weg!

Immemnhäuser Strasse, 34246 Vellmar, Deutschland - In Vellmar-Nord, einer aufstrebenden Neubausiedlung in Hessen, gibt es spannende Neuigkeiten: Bereits ein Fünftel der Grundstücke in diesem großen Entwicklungsgebiet von 16,2 Hektar ist verkauft. Diese Fläche wird sich zu einem modernen Wohngebiet entwickeln, das als eines der ersten Energie-Plus-Quartiere in Hessen gilt, indem es mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Laut HNA umfasst das gesamte Neubaugebiet zehn neue Straßen, die den Weg zu einem lebenswerten Zuhause ebnen.

Die Stadt Vellmar, die 1975 Stadtrechte erhielt und nun rund 18.000 Einwohner zählt, verkauft insgesamt 122 Grundstücke an der Hessischen Landgesellschaft (HLG). Diese Grundstücke stehen für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser zur Verfügung, und der Preis beginnt bei angenehmen 222 Euro pro Quadratmeter. Seit Ende 2023 läuft die Vergabe der Bauplätze, sodass bereits 32 verkauft und 25 reserviert wurden, wobei für die Hälfte dieser Reservierungen bereits Termine vereinbart sind. Ein gutes Geschäft für die Stadt, die momentan 25 Millionen Euro in die Entwicklung investiert hat. Bei vollständigem Verkauf könnte ein Gewinn von 26.000 Euro erzielt werden, was die Pläne der Stadt zusätzlich vorantreibt.

Die Besonderheiten des Neubaugebiets

Vellmar-Nord wird nicht nur durch seine attraktiven Grundstückspreise besticht, sondern auch durch die umweltbewusste Planung. Die Energie-Produktion der neuen Gebäude muss strengen Kriteriengenügen, und das sorgt für hohe Ansprüche an ökologische Baustandards.SDG21 hebt hervor, dass das Projekt nachhaltig gestaltet wird: Durch starke Begrünung, offene Wasserflächen und Konzepte zur Regenwassernutzung werden die Auswirkungen des Klimawandels berücksichtigt. Der Baubeginn für diese ambitionierte Siedlung war bereits im April 2020, und die Fertigstellung wird voraussichtlich 2024 sein.

Ein weiteres interessantes Angebot kommt von der evangelischen Kirchengemeinde, die zusätzlich 20 Bauplätze per Erbpacht zur Verfügung stellt. Der Erbbauzins von vier Prozent des Grundstückswerts – aktuell bei 210 Euro pro Quadratmeter – wird durch Rabatte für evangelische Bauherren attraktiver gestaltet. Leider gab es bisher keine Investoren für den geplanten mehrgeschossigen Wohnungsbau in dem Gebiet, obwohl Gespräche mit drei potenziellen Bauträgern im Gange sind. Insgesamt sind vier Flächen vorgesehen, die zwischen 252 und 297 Euro pro Quadratmeter kosten.

Die Entwicklung in Vellmar

In den letzten 25 Jahren hat sich die Einwohnerzahl Vellmars verdoppelt, was die Bedeutung der Stadt als Wohnstandort unterstreicht. Trotz des kleinen Gemarkungsgebiets von nur 13,97 km² bietet Vellmar eine reizvolle Park- und Freizeitanlage: den Ahnepark, der mit seinen Seenlandschaften und verschiedenen Freizeitmöglichkeiten viele Besucher anzieht. Des Weiteren verfügt Vellmar über eine ausgezeichnete Infrastruktur, einschließlich guter Anbindungen an den ÖPNV, die über die Regiotram und Straßenbahnlinien sichergestellt wird.

Die Stadt versteht sich als reine Wohnstadt mit städtischen Einrichtungen, Einkaufs- und Ärztezentren. Mit diversen kulturellen Angeboten und Veranstaltungen, wie dem jährlichen Parkfest und dem Kulturfestival „Sommer im Park“, zeigt sich unser lebendiger Freizeitgeist. Vellmars Lage am nordöstlichen Rand des Kasseler Beckens, in der Nähe der Autobahnen A 7, A 44 und A 49, sorgt dafür, dass nicht nur die Bewohner, sondern auch Besucher schnell und unkompliziert in die Stadt gelangen.Baupilot ergänzt, dass die Notwendigkeit für Wohnraum und eine kommunikative Nachbarschaft mehr denn je hoch im Kurs stehen.

Details
OrtImmemnhäuser Strasse, 34246 Vellmar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)