Achtung, Pfungstadt! Heute blitzt es an der Eberstädter Straße!
In Pfungstadt wird am 13.06.2025 aktiv geblitzt. Mobile Radarkontrollen unterstützen die Verkehrssicherheit durch Geschwindigkeitsüberwachung.

Achtung, Pfungstadt! Heute blitzt es an der Eberstädter Straße!
Die Stadt Pfungstadt bleibt am 13. Juni 2025 ein Hotspot für Geschwindigkeitskontrollen. Wie das Nachrichtenportal news.de berichtet, wurde heute früh um 07:01 Uhr eine mobile Radarfalle in der Eberstädter Straße (PLZ 64319) gesichtet. Hier gilt ein striktes Tempolimit von 30 km/h. Die genauen Standorte solcher Blitzer können sich jedoch spontan ändern oder neue Messstellen hinzukommen.
Ein Blick auf die Verkehrslage zeigt, dass der Einsatz mobiler Blitzer eine gängige Maßnahme ist, um Tempoverstöße zu ahnden, vor allem an Orten, die von den Verkehrsteilnehmern gut bekannt sind. Dies dient nicht nur der Bußgeldgenerierung, sondern vielmehr der Verkehrssicherheit. Laut bussgeldkatalog.de haben Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland eine lange Tradition und werden seit den 1950er Jahren durchgeführt. Die Polizei und regionale Ordnungsbehörden sind dabei die hauptsächlichen Akteure.
Mobiler Blitzereinsatz
Mobile Blitzer sind besonders geschätzt, weil sie schnell und unkompliziert aufbaubar sind. Sie können sowohl auf Stativen aufgestellt als auch in Fahrzeugen am Straßenrand platziert werden. Diese Flexibilität ist entscheidend, um Verkehrsteilnehmer zu überraschen und somit deren Geschwindigkeitsverhalten nachhaltig zu beeinflussen.
Die Technologie dieser Geräte ähnelt der von stationären Blitzgeräten und nutzt elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale zur Geschwindigkeitsmessung. Momentan sind keine weiteren Meldungen zu typischen Gefahrentypen wie Baustellen oder schlechten Sichtverhältnissen auf den Straßen in Pfungstadt bekannt, wie verkehrslage.de anmerkt.
Bußgelder und Folgen bei Verstößen
Fällt jemand aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf, drohen weitreichende Konsequenzen. Die Polizei ahndet Verstöße gemäß dem Bußgeldkatalog, der nicht nur Bußgelder vorsieht, sondern auch Punkte in Flensburg und in schweren Fällen sogar Fahrverbote. Besonders Fahranfänger müssen bei relativ geringen Überschreitungen, wie zum Beispiel wenn sie um lediglich 21 km/h zu schnell fahren, mit einer verlängerten Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen.
Die Geschwindigkeitsüberwachung ist nicht nur ein notwendiges Übel, sondern trägt auch dazu bei, die Verkehrssicherheit in unseren Städten zu erhöhen. Auf diese Weise sollen Unfälle und gefährliche Situationen im Straßenverkehr vermieden werden. Darum gilt: Augen auf im Straßenverkehr und die Geschwindigkeitsbegrenzung immer im Blick behalten!