Ein Jahrtausend Stiftskirche: Playmobil-Diorama begeistert Kaufungen!

Ein Jahrtausend Stiftskirche: Playmobil-Diorama begeistert Kaufungen!

Oberkaufungen, Deutschland - Im Herzen von Kaufungen wird derzeit ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert. Die Gemeinde blickt auf eine 1000-jährige Geschichte der Stiftskirche zurück, die ursprünglich 1025 unter der Stiftung von Kaiserin Kunigunde geweiht wurde. Dieses bedeutende Ereignis wird mit einer tollen Ausstellung gewürdigt, die aufregende Einblicke in die Vergangenheit bietet. Am 15. Juni 2025 wird im Regionalmuseum Kaufungen ein beeindruckendes Playmobil-Diorama des Stiftsareals präsentiert, das das mittelalterliche Dorfleben und die Stiftskirche detailgetreu nachbildet. Der Kunstschaffende hinter dieser Miniaturwelt, Harald Schaaf, hat nicht weniger als 30.000 Einzelteile verbaut – eine beachtliche Arbeit, die 1000 Stunden in Anspruch nahm, oft mit langen 10-Stunden-Tagen.

Die offizielle Enthüllung des Dioramas findet am gleichen Tag um 17:30 Uhr im Rahmen der Fachwerk-Triennale statt. Die kleinen und großen Besucher können ab sofort die Miniaturwelt im Museum erkunden. „Die Idee für dieses Projekt kam erst kürzlich“, erklärt Museumsleiter Hauke Homeier, der Harald Schaaf im April 2025 traf und den kreativen Schwung startete, der schließlich in diesem bemerkenswerten Diorama resultierte. Für 11,90 Euro gibt es sogar Playmobil-Figuren von Kunigunde und Heinrich II. zu ergattern, die das kulturelle Erbe lebendig machen.

Ein Blick in die Geschichte

Die Stiftskirche Kaufungen ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk der spätottonischen Kunst, sie ist auch tief in der Geschichte der Region verwurzelt. Gegründet wurde sie im Jahr 1017, als der Kaufunger Königshof in ein Benediktinerinnenkloster umgewandelt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche immer wieder umgestaltet: Nach Bränden und Umbaumaßnahmen erstrahlt sie heute im gotischen Stil und beinhaltet bedeutende Elemente wie die Denkmal-Orgel, erbaut 1802 von Georg Peter Wilhelm, die zurzeit umfassend restauriert wird.

Wussten Sie, dass die letzte Weihe der Kirche am 13. Juli 1025, dem ersten Todestag von Kaiser Heinrich II., stattfand? Dies stellt einen markanten Punkt in der Geschichte dar und wird am 13. Juli 2025 mit einem Festgottesdienst besonders gewürdigt. In dieser historischen Umgebung liegt das Piano unserer Kultur, das durch zahlreiche Restaurierungen und Erhaltungsinitiativen lebendig bleibt. So wird die Stiftskirche Kaufungen auch weiterhin als kulturelles Freiluftmuseum und lebendiger Ort der Gemeinschaft beitragen.

Ausblick auf die Zukunft

Im September 2025 stehen zudem umfassende Umbau- und Sanierungsarbeiten im Regionalmuseum an, die das Besuchererlebnis weiter verbessern sollen. Die laufende Ausstellung des Dioramas ist bis zur Mitte des Septembers zugänglich und das Projekt wurde mit Unterstützung von Kellners Spielwelt und der WI-Bank Hessen realisiert. Mit Leben erwecken wie Harald Schaaf, wird die Verbindung zwischen Geschichte und Moderne eindrucksvoll vermittelt und sorgt dafür, dass auch zukünftige Generationen das Erbe der Stiftskirche und das Alltagserlebnis vergangener Zeiten nachempfinden können.

Die Stiftskirche Kaufungen mit ihren prachtvollen historischen Werten und die aktuelle Duftnote von frischem Playmobil laden alle ein, Teil dieser lebendigen Geschichte zu werden. Verpassen Sie auf keinen Fall die Chance, diese faszinierende Ausstellung zu besuchen und mehr über die rührende Geschichte der Stiftsgemeinschaft zu erfahren.

Mehr über die Stiftskirche erfahren Sie auch bei HNA, de-academic und Wikipedia.

Details
OrtOberkaufungen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)