Kreative Schüler aus Kassel glänzen beim Jugendwettbewerb Echt digital!
Kreative Schüler aus Kassel glänzen beim Jugendwettbewerb Echt digital!
Hofgeismar, Deutschland - Was für ein aufregender Tag für die jungen Künstler aus dem Landkreis Kassel! Am 6. Juli 2025 wurde in der Abflughalle des Kassel Airports die Preisverleihung des 55. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ gefeiert. Ausrichter dieser inspirierenden Veranstaltung war die Raiffeisenbank HessenNord eG, die damit nicht nur die Kreativität der Schüler fördert, sondern auch einen Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion leistet. HNA berichtet, dass das diesjährige Motto „Echt digital“ lautete und die Teilnehmer auf kreative Weise mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzten.
Insgesamt haben 390 Grundschulkinder ihre Ideen eingereicht, aus denen die Jury, bestehend aus Vertretern von Schulen, Kommunen, Presse und der Raiffeisenbank, 22 besonders herausragende Arbeiten ausgezeichnet hat. Vorstandsmitglied Martin Thöne begrüßte die Teilnehmer, Eltern und Lehrer herzlich. Ein Highlight der Veranstaltung war der Flugsimulator des historischen Fieseler Storch, der den Kinder eine spannende Möglichkeit bot, in die Welt der Luftfahrt einzutauchen.
Die Preisträger
Die Preise wurden in verschiedenen Altersgruppen vergeben, wobei die folgenden Talente aus der Region besonders glänzten:
- Klasse 1:
- Zsolt Zakel (Burgbergschule Grebenstein)
- Nele Fernandez Martinez (Burgbergschule Grebenstein)
- Charlotte Schatzinger (Burgbergschule Grebenstein)
- Greta Kämmerer (Burgbergschule Grebenstein)
- Philip Nowak (Helfensteinschule Ahnatal)
- Marie Ludolph (Burgbergschule Grebenstein)
- Klasse 2:
- Klara Winter (Burgbergschule Grebenstein)
- Eleni Streiber (Helfensteinschule Ahnatal)
- Matti Josa Mittelbach (Helfensteinschule Ahnatal)
- Jannis Stumpf (Braunsbergschule Breuna)
- Tahir Jajja (Burgbergschule Grebenstein)
- Klasse 3:
- Malte Ammer (Burgbergschule Grebenstein)
- Jakob Fischer (Burgbergschule Grebenstein)
- Leon Uhlemann (Schule im Erlenhof Habichtswald)
- Evolin Rehrmann (Grundschule Diemelaue Trendelburg)
- Emma-Elina Radtke (Grundschule Diemelaue Trendelburg)
- Klasse 4:
- Henry Thorin Decker (Schule im Erlenhof Habichtswald)
- Martha Lemke (Burgbergschule Grebenstein)
- Emilia Liebermann (Grundschule Dörnberg)
- Fiona Hofer (Burgbergschule Grebenstein)
- Daniel Albrecht (Helfensteinschule Ahnatal)
- Emilia Mißler (Burgbergschule Grebenstein)
Ein besonderer Erfolg kam auch von Malte Ammer aus Grebenstein, der den 4. Platz auf Landesebene Hessen belegte und zudem einen Sonderpreis auf Bundesebene gewann.
Ein Blick in die Zukunft
Der Wettbewerb „jugend creativ“ unterstützt nicht nur die Kreativität von Kindern, sondern bietet auch einen tiefen Einblick in zeitgemäße gesellschaftliche Themen, wie die Digitalisierung. Die Jugendlichen sollten experimentieren und reflektieren, wie digitale Werkzeuge ihr Lernen, Arbeiten und Kommunizieren beeinflussen. Jugend creativ hat in dieser Runde die Zusammenarbeit mit „Dein SPIEGEL“ und anderen Partnern etabliert, um den jungen Teilnehmenden eine Plattform zur kreativen Auseinandersetzung mit diesen Themen zu bieten.
Insgesamt unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zahlreiche Schüler- und Jugendwettbewerbe, die darauf abzielen, die Neugier und Kreativität der jungen Generation zu fördern. Jährlich zeigen sich über 900.000 Kinder und Jugendliche von ihrer besten Seite und nehmen an den vielfältigen Challenges teil.BMBF erläutert, wie wichtig solche Wettbewerbe sind, um junge Menschen zu ermutigen, Fragen zu stellen und neue Lösungen zu finden.
Im Hinblick auf die nächste Runde des Wettbewerbs dürfen sich die kleinen Künstler auf das Thema „Meer entdecken: Unsere Meere und Ozeane“ freuen, das am 1. Oktober 2025 startet. Bleibt nur zu hoffen, dass die Kreativität dieser talentierten Kinder weiterhin sprießen wird!
Details | |
---|---|
Ort | Hofgeismar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)