Hitzewelle schlägt zu: A5 zwischen Zwingenberg und Bensheim gesperrt!
Extreme Hitze verursacht Schäden auf der A5 bei Bensheim. Vollsperrung bis Freitag, Umleitung empfohlen. Aktuelle Verkehrsmeldungen hier.

Hitzewelle schlägt zu: A5 zwischen Zwingenberg und Bensheim gesperrt!
Die Sommerhitze macht sich in Hessen bemerkbar und sorgt für unerwartete Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn A5. Am Mittwoch, dem 2. Juli, wurde gegen 16:40 Uhr die Autobahnpolizei alarmiert, nachdem mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten, dass sich die Fahrbahndecke zwischen Zwingenberg und Bensheim um bis zu 20 Zentimeter angehoben hatte. Dies hat bereits zu einem Schaden an einem Fahrzeug geführt, das über die Gefahrenstelle gefahren ist. Laut den Experten liegt die Ursache für diese Fahrbahnschäden in den extremen Temperaturen, die auch an einer Dehnungsfuge einer Brücke zu spüren sind. Polizei.news berichtet, dass die Autobahn in Richtung Heidelberg bis voraussichtlich Freitag voll gesperrt ist.
Die Verkehrsteilnehmer wurden per Rundfunkwarnmeldung von der Polizei auf diese Gefahr hingewiesen. Als Umleitung wird empfohlen, ab dem Darmstädter Kreuz die parallel verlaufende A67 zu nutzen. Die konkrete Lage zeigt, wie die aktuelle Hitzewelle nicht nur das Wohlbefinden der Menschen beeinflusst, sondern auch die Infrastruktur auf die Probe stellt. Op-online ergänzt, dass die Reparaturarbeiten an der betroffenen Strecke bereits in die Wege geleitet wurden. Hierzu muss die beschädigte Fahrbahn auf fünf Metern Länge aufgestemmt und der Asphalt aufgefüllt werden. Da dieser über Nacht aushärten muss, bleibt die Strecke vorerst dicht.
Extreme Hitze und ihre Folgen
Die derzeitigen Hitzeschäden sind kein Einzelfall, sondern Teil eines breiteren Trends, den auch internationale Berichte bestätigen. Extreme Temperaturen stellen weltweit eine Herausforderung für die Verkehrsinfrastruktur dar. So verringert die Hitze nicht nur die Bodenhaftung, sondern verformt auch die Eisenbahnschienen und dehnt Brückenfugen aus. Dies führt zu einem höheren Wartungsbedarf unserer Straßen und Brücken, wie auch ein Artikel von DW erläutert.
In Städten wie Phoenix, Arizona, wird bereits mit speziellen, kühleren Belägen gearbeitet, um der Wärme besser entgegenzuwirken. In Hessen bleibt jedoch die Frage, welche Maßnahmen nötig sind, um auch hier die Infrastruktur robust gegen solche Extremen zu machen. Die Reports verdeutlichen, dass unsere Straßen und Brücken bereits jetzt bei höheren Temperaturen stärker beansprucht werden. Vor allem ältere Betonstraßen sind anfällig, wie auch der ADAC warnt. Diese Problematik könnte in Zukunft noch verschärft werden, wenn man die steigenden globalen Durchschnittstemperaturen bedenkt.
Die gegenwärtige Situation auf der A5 zeigt überdeutlich, dass hohe Temperaturen nicht nur unangenehme Folgen für die Fahrzeuginsassen haben, sondern auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Verkehrs beeinträchtigen können. Die von der Polizei durchgeführten Warnungen und die sigalisierten Umleitungen sind daher unerlässlich, um Fahrern eine sichere Weiterfahrt zu garantieren, während die Reparaturen auf der Autobahn durchgeführt werden.