Blutspende in Hessen: So sichern Sie die Versorgung für alle!

Blutspende in Hessen: So sichern Sie die Versorgung für alle!

Baunatal, Deutschland - In Hessen ist die Blutversorgung im Juni 2025 in einem stabilen Zustand. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat festgestellt, dass alle Blutgruppen ausreichend vorrätig sind, um den täglichen Bedarf zu decken. Täglich werden rund 14.000 Blutkonserven benötigt, um Patienten, die nach Unfällen, Operationen oder schweren Erkrankungen behandelt werden müssen, zu versorgen. Doch trotz dieser Stabilität spenden nur etwa 3% der Bevölkerung regelmäßig Blut, was die Bedeutung der Blutspende nochmals unterstreicht.

Für die hessischen Bürger gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Engagement zu zeigen und Lebensretter zu werden. Jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 68 Jahren kann mehrmals im Jahr Blut spenden. Die Wartezeit und der Aufwand sind überschaubar: Die eigentliche Spende dauert nur etwa 5 bis 10 Minuten, gefolgt von einer kleinen Stärkung und einer 10-minütigen Ruhepause.

Aktuelle Blutspendetermine in Hessen

Wer in Frankfurt am Main, Wiesbaden oder Dieburg helfen möchte, sollte sich die nächsten Blutspendetermine im Kalender vermerken:

  • Frankfurt am Main: Saalbau Bornheim, 15:30 – 20:00 Uhr am kommenden Donnerstag.
  • Wiesbaden: Mehrzweckhalle, 01.07.2025, 16:00 – 20:00 Uhr.
  • Dieburg: Römerhalle, 20.06.2025, 16:30 – 20:30 Uhr.

Bedenkt man die Kompatibilität der Blutgruppen, wird klar, dass gewisse Gruppen besonders gefragt sind. Die Blutgruppen 0 negativ und A negativ gelten als universell einsetzbar. Die Blutgruppe 0, die keine Antigene enthält, ist besonders wertvoll, da sie mit anderen Gruppen kompatibel ist. Allerdings können Spender mit dieser Gruppe nur von anderen 0-Spendern Blut erhalten. Rhesus-negative Spender sind mit ihrem Pinkus auf der sicheren Seite, da ihre Spenden für viele Empfänger kompatibel sind.

Die Herausforderung der Blutspende

Obwohl der Bedarf an Blutkonserven täglich hoch ist, gibt es zahlreiche Hürden, die einer regelmäßigen Spende im Weg stehen. Ein Fünftel aller Blutpräparate wird für Tumorkranke verwendet, während viele Spender über die Bedeutung der Spende zu wenig Wissen haben. Die Unsicherheit über die Verträglichkeit der Spenden sowie der Mangel an Information tragen ebenso zur niedrigen Spenderquote bei. Daher ist es umso wichtiger, dass mehr Menschen auf die Bedeutung der Blutspende aufmerksam gemacht werden.

Die Blutgruppenbestände sind aktuell nicht im kritischen Bereich, dennoch zeigt sich, dass die Blutgruppe A+ die geringste Füllmenge aufweist mit nur 80% Kapazität. Umso mehr sind all jene, die sich gesund fühlen, aufgerufen, einen Termin zur Blutspende wahrzunehmen.https://www.news.de/amp/gesundheit/858427733/blutspendetermine-16-06-2025-in-hessen-blutspenden-fuer-alle-blutgruppen-aktuelle-drk-blutspende-termine-in-frankfurt-am-main-wiesbaden-und-dieburg/1/

Deshalb, liebe Leserinnen und Leser, schauen Sie nach den nächsten Blutspendeterminen und unterstützen Sie die lebensrettende Aktion – jeder Tropfen zählt! Informationen zur Verteilung der Blutgruppen und ihrer Bedeutung finden Sie beim DRK unter https://www.drk-blutspende.de/verteilung. Für einen tiefergehenden Einblick in die Bedeutung der Blutspende in Deutschland besuchen Sie https://www.blutspende.de/magazin/von-a-bis-0/blutspender-in-deutschland.

Details
OrtBaunatal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)