Baunataler VO-Cup: 57 Teams kämpfen für krebskranke Kinder!
Baunataler VO-Cup: 57 Teams kämpfen für krebskranke Kinder!
Baunatal, Deutschland - In Baunatal herrschte am vergangenen Wochenende ein reges Treiben, als der traditionelle VO-Cup zum wiederholten Mal stattfand. 57 Teams aus der internationalen Volkswagen-Familie traten an, um nicht nur Sportgeist zu zeigen, sondern auch einen wichtigen Beitrag für krebskranke Kinder und Menschen mit Behinderungen zu leisten. Ziel der Veranstaltung war es, stolze 800.000 Euro an Spenden zu sammeln, wie die HNA berichtet.
Bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad war die Atmosphäre bestens. Patrick Schuhmacher leitete als Moderator durch die Veranstaltung, während Imelda Labbé, die frühere VW-Vorständin und Schirmherrin des Events, das wichtige Anliegen des Cups in den Vordergrund stellte. Eine Spende von 3.000 Euro zur Eröffnung wurde von Staatssekretärin Manuela Strube überreicht, die das Engagement der Baunataler VW-Werksfamilie stark lobte. Bürgermeister Henry Richter zeigte sich ebenfalls aktiv, als er das OTLG-Team beim Beach-Volleyball unterstützte.
Sportliche Höhepunkte
Bauhof der Stadt Baunatal übernahm die Organisation und den Aufbau des Turniers. Als besonderes Highlight fand die Premiere des „Health Care Run“ statt, bei dem die Teilnehmer bis zu zehn Runden um den Stadtpark liefen. Diese Veranstaltung ist Teil einer globalen Reihe, die ursprünglich mitten im Mai in Bratislava, Slowakei, mit etwa 500 Mitarbeitern begann. Dr. Lars Nachbar, Leiter Volkswagen Group Health Care, äußerte sich erfreut über die Rückkehr großer Veranstaltungen, die nach den Einschränkungen durch Covid so lange vermisst wurden. Weltweit werden bis zu 20.000 Teilnehmer erwartet.
Christian Vollmer, Mitglied des Vorstands der Volkswagen-Marke für Produktion, unterstützt die Initiative und wird selbst beim Lauf in Wolfsburg teilnehmen. Im Anschluss an die Veranstaltung in Baunatal endet die Reihe schließlich Ende Juni in Anchieta, Brasilien, wo der Polo für den südamerikanischen Markt gefertigt wird. Das Besondere: Volkswagen berechnet eine Spende basierend auf der Gesamtlänge, die die Mitarbeiter während des Laufes zurücklegen, im Rahmen des Projekts „a chance to play“. Diese Initiative zielt darauf ab, benachteiligten Kindern und Jugendlichen bessere Bildungs- und Lebensbedingungen zu schaffen.
Gemeinsames Engagement
Scholtyssek, der Vorsitzende des VO-Cups, hofft auf eine fortdauernde Kooperation, um das Engagement nicht nur für den guten Zweck, sondern auch für die Gemeinschaft weiter zu stärken. Seit 1997 hat der VO-Cup bereits stolze 750.000 Euro gesammelt. Eine regelmäßige Spendenform, die Restcentspende, ermöglicht es den Mitarbeitern, monatlich die Restbeträge ihrer Gehaltsabrechnungen zugunsten sozialer Projekte zu spenden. Im Jahr 2022 wurden so über 1,1 Millionen Euro gesammelt, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen weltweit Unterstützung zu bieten, berichtet der Konzern mit Blick auf seine soziale Verantwortung.
Traditionell wird zum Abschluss des VO-Cups „Schnitzel und großes Bier“ serviert, was die gesellige Atmosphäre perfekt abrundet. So zeigt sich, dass Sport, Spaß und Wohltätigkeit in Baunatal Hand in Hand gehen – eine schöne Tradition, die von Jahr zu Jahr weiterlebt.
Details | |
---|---|
Ort | Baunatal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)