Spendenlauf in Friedberg: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen!
Am 25. November 2025 findet in Friedberg ein Spendenlauf gegen Gewalt an Frauen statt. Seien Sie dabei!

Spendenlauf in Friedberg: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen!
Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wird am 25. November 2025 in Friedberg gesetzt. Im Rahmen des Aktionsbündnisses „starke Wetterau“ wird ein Spendenlauf unter dem Motto „Gewalt läuft nicht in der Wetterau“ organisiert. Dieses Event fällt zeitlich mit dem Internationalen Gedenk- und Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, zusammen. Hiermit wird an die grausame Ermordung der Mirabal-Schwestern erinnert, die ein weltweites Symbol im Kampf gegen Gewalt sind. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland über 170.000 Fälle von Partnerschaftsgewalt gemeldet, ein alarmierender Trend, den auch die Situation im Wetteraukreis widerspiegelt. Hier stieg die Zahl der Anzeigen wegen häuslicher Gewalt in den letzten zehn Jahren von 325 auf 462.
Die Veranstaltung findet zwischen 16 und 18 Uhr auf der Mainzer-Tor-Anlage in Friedberg statt. Die Teilnahme ist für alle Alters- und Fitnessgruppen offen, wobei die Organisatoren von den Läufern und Unterstützern ausdrücklich orangene Kleidung und Lichter erwünschen. Für jede absolvierte Runde wird ein vorher festgelegter Betrag an Projekte gespendet, die gewaltbetroffenen Kindern helfen.
Engagement für Frauen und Kinder
Die erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler wird an dem Lauf teilnehmen und betont die Bedeutung dieses Anliegens. Die Erlöse des Spendenlaufs kommen den Wetterauer Vereinen „Frauen-Notruf“, „Frauen helfen Frauen“ und „Wildwasser“ zugute – Einrichtungen, die sich aktiv für den Schutz und die Unterstützung von opferbetroffenen Frauen und Kindern einsetzen. Auch lokale Fachberatungsstellen werden vor Ort präsent sein und informative Fachvorträge anbieten. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer ist ebenfalls gesorgt, mit Essen, Getränken und einem musikalischen Rahmenprogramm.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erwünscht, und auch vorab können Spenden eingehen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten in Begleitung einer Bezugsperson an dem Lauf teilnehmen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Breite Unterstützung aus der Region
Das Aktionsbündnis setzt sich aus einer Vielzahl von Organisationen und Institutionen zusammen, darunter die Bezirkslandfrauen Nidda sowie der Fachdienst für Frauen und Chancengleichheit im Wetteraukreis. Auch bundesweit gibt es verstärkte Aktionen, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. So wurden in verschiedenen Städten, wie in der Region Darmstadt, spezielle Busse eingesetzt, um das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ zu bewerben und öffentliche Plätze durch orangene Bänke und Taschentücher zu sensibilisieren, die auf das Hilfetelefon verweisen.
Mit zahlreichen Aktionen wird ein klarer Appell an die Gesellschaft gesendet: Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das uns alle betrifft und über das wir gemeinsam sprechen müssen. Nur so können wir eine Veränderung herbeiführen und Frauen und Kinder besser schützen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Unterstützer am 25. November – gemeinsam gehen wir für eine gewaltsame Zukunft!
Weitere Informationen finden Interessierte auf den Seiten von fnp.de und hilfetelefon.de.