Rolf Lutz: Ein Platz für eine ehrenvolle Erinnerung in Florstadt!

Rolf Lutz: Ein Platz für eine ehrenvolle Erinnerung in Florstadt!

Rolf-Lutz-Platz, 61197 Florstadt, Deutschland - Ein neuer Platz in Florstadt erinnert seit heute an eine herausragende Persönlichkeit der Region. Der Rolf-Lutz-Platz, benannt nach dem Ehrenbürger Rolf Lutz, wurde an der Kreuzung Sodenweg/Wetteraustraße feierlich eingeweiht. Immerhin handelt es sich hier um einen „Glücksfall für die Wetterau“, wie die Frankfurter Neue Presse berichtet.

Rolf Lutz, der von 1939 bis 2022 lebte, hinterlässt ein reichhaltiges Erbe in der Bildungs- und Kulturlandschaft der Wetterau. Aktiv als Lehrer und Pädagoge, hat er auch als Autor, Archivar und Moderator zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, darunter Erzähl-Cafés und Dorfrundgänge. Dies machte ihn zu einer unverzichtbaren Figur in der Gemeinde, sein Engagement über die Jahrzehnte hinweg war beispielhaft. „Ein Bild des Mitgefühls und der Wertschätzung“ beschrieb Ortsvorsteher Horst Schmidt Lutz während der Einweihung, bei der die neue Gedenktafel auch über sein Leben und Wirken informiert.

Ehrenamt und Auszeichnungen

Rolf Lutz wurde unermüdlich aktiv und engagierte sich besonders im Bereich der Ortsgeschichte. Er pflegte ein umfangreiches Archiv mit Dokumenten, bildhaftem Material und Alltagsgegenständen, das seine umfassende Dokumentation und den Bezug zur Region widerspiegelt. Sein Lebenswerk fand auch Anerkennung durch renommierte Auszeichnungen; so erhielt er am 17. Mai 2018 – an seinem 79. Geburtstag – den Hessischen Verdienstorden für sein außergewöhnliches Engagement, welches von Rosel Schleicher, der ehemaligen Präsidentin des Hessischen Turnverbands, vorgeschlagen wurde. Diese Auszeichnung würdigt Leistung in Kunst, Kultur, Bildung und Völkerverständigung. Lutz ist zudem Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.

Der Hessische Verdienstorden, der seit 1989 verliehen wird, existiert in zwei Stufen: als Verdienstorden und als Verdienstorden am Bande. Die Anzahl der Ordensinhaber ist begrenzt, was die hohe Anerkennung dieser Auszeichnung unterstreicht, wie auch die Hessische Staatskanzlei erklärt.

Ein Vorbild für die Gemeinde

Geboren in Gießen, bildete Lutz ein Glanzstück der Wetterauer Bildungsgeschichte. Er war nicht nur Lehrer, sondern auch Rektor der Saalburgschule in Bad Vilbel, und widmete sich lange der Archivarbeit sowie dem Schreiben. Viele Projekte wie Ausstellungen über Martin Luther oder das Reformationsjubiläum tragen seine Handschrift. Auch nach seinem offiziellen Ruhestand ließ er sich von seinem Engagement nicht abbringen und plant weiterhin neue Projekte.

Sein Verständnis für Menschen aller Altersgruppen macht ihn zu einem Vorbild in der Kommunalgesellschaft. Seine Initiative, die Menschen zusammenzubringen, steigt im Wert, besonders in Zeiten, die durch Individualismus geprägt sind. Über 40 Jahre hat Lutz im Vorstand der Arbeiterwohlfahrt gewirkt und die Bürgerhilfe aktiv unterstützt.

„Da liegt was an für die Zukunft der Wetterau“, könnte man schlussfolgern, wenn man die Ergebnisse seines Wirkens betrachtet. Der neue Rolf-Lutz-Platz wird fortan als Erinnerung an einen großen Ehrenbürger und seine Verdienste stehen.

Details
OrtRolf-Lutz-Platz, 61197 Florstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)