Pilz-Paradies im Main-Kinzig-Kreis: Leserfotos gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die Vielfalt des Pilzherbstes im Main-Kinzig-Kreis: Leserfotos und Berichte über beeindruckende Funde erwarten Sie!

Entdecken Sie die Vielfalt des Pilzherbstes im Main-Kinzig-Kreis: Leserfotos und Berichte über beeindruckende Funde erwarten Sie!
Entdecken Sie die Vielfalt des Pilzherbstes im Main-Kinzig-Kreis: Leserfotos und Berichte über beeindruckende Funde erwarten Sie!

Pilz-Paradies im Main-Kinzig-Kreis: Leserfotos gesucht!

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch eine Fülle an Pilzen in den Wäldern des Main-Kinzig-Kreises. Reiner Pospischil hat beeindruckende Aufnahmen von unterschiedlichen Pilzarten gemacht, die die Schönheit und Vielfältigkeit dieses bunten Herbstes widerspiegeln. Besonders begehrt sind die Steinpilze, die bei Pilzsammlern hoch im Kurs stehen. „So schön ist der Main-Kinzig-Kreis“ können Leser:innen ebenfalls ihre eigenen Fotos einreichen und so das Herbstbild der Region mitgestalten. Wer möchte, kann der Redaktion auch Feedback oder bemerkenswerte Beobachtungen im Kreis senden, um das lokale Pilzgeschehen während dieser Saison lebendig zu halten, wie Vorsprung Online berichtet.

Was erlebt die Pilzgemeinde in Hessen? Andrea und Julius haben am 18. Oktober 2025 eine Erkundungstour in den Steinpilzwald im Kreis Darmstadt unternommen und eine beachtliche Anzahl an Steinpilzen entdeckt. Sie ließen bewusst die älteren Exemplare im Wald zurück, um die Sporenbildung zu unterstützen. Ihre Entdeckung kommt zur rechten Zeit, denn für die kommende Woche sind Regenfälle angekündigt, die die Pilzernte begünstigen könnten. Diese wetterbedingten Hoffnungsschimmer stimmen viele Pilzsammler optimistisch und sind der Grund, warum sie heute besonders aktiv sind, wie Passion Pilze Sammeln berichtet.

Die Pilzjagd im Main-Kinzig-Kreis

Tobias berichtet am selben Tag von seinen eigenen Steinpilzplätzen in Darmstadt-Eberstadt, wo er eine schöne Ausbeute an Birkenpilzen und Pfifferlingen machen konnte. Auch andere Sammler kommen nicht zu kurz: Thomas aus Weiterstadt hat am 16. Oktober gleich eine gesamte Steinpilzfamilie gefunden, ergänzt durch mehrere Maronenröhrlinge. Am 14. Oktober bemerkte Tobias, dass die Pilzsaison auf ihren Höhepunkt zusteuert und fand ebenfalls prächtige Steinpilze.

  • Tobias (18. Oktober 2025): Steinpilze, Birkenpilze und Pfifferlinge in Darmstadt-Eberstadt.
  • Thomas (16. Oktober 2025): Steinpilzfamilie und Maronenröhrlinge in Weiterstadt.
  • Thomas (14. Oktober 2025): Herrliche Steinpilze im Odenwald.

Auch im Odenwald und Spessart gibt es keine Mangel an Funden. Jörn und Charlotte berichteten von einer Krause Glucke sowie Schopftintlingen, die sie am 12. Oktober entdeckten. Das frische Wetter und die tiefgründigen Nährstoffe des Waldbodens sorgen dafür, dass die Pilze sprießen. Tim sammelte sogar am 11. Oktober sämtliche Steinpilze und Maronenröhrlinge mit seiner Familie im Taunus. Es wird also klar: Die Region ist ein wahres Pilzparadies.

Die gesammelten Erfahrungen und Funde der lokalen Sammler zeigen, wie vielfältig und lebhaft die aktuelle Pilzsaison ist. Wer ebenfalls etwas zur Gemeinschaft beitragen möchte, ist aufgerufen, seine Pilzfotos unter der Rubrik „So schön ist der Main-Kinzig-Kreis“ einzureichen. So entsteht nicht nur eine schöne Bildersammlung, sondern auch ein lebendiger Austausch über die wohl köstlichsten Schätze der Natur. Da liegt für alle Pilzliebhaber und Naturfreunde ganz schön was an!