Wiedersehen der Legenden: Ex-Trainer Cakici und Conrad auf dem Platz!
Ehemalige KSV Klein-Karben-Coaches treffen sich am 1.10.2025 in Neukirchen zu einem sportlichen Wiedersehen.

Wiedersehen der Legenden: Ex-Trainer Cakici und Conrad auf dem Platz!
Ein nostalgischer Tag zauberte den beiden ehemaligen Coaches des KSV Klein-Karben ein Lächeln ins Gesicht: Alexander Conrad und Ali Cakici trafen sich kürzlich bei der Veranstaltung „Eintracht in der Region“ in Neukirchen im Schwalm-Eder-Kreis. Vor rund 20 Jahren standen sie als Trainerduo an der Seitenlinie in der Fußball-Hessenliga, wobei Conrad als Cheftrainer fungierte und Cakici ihm als Co-Trainer zur Seite stand. Nach der Entlassung von Conrad übernahm Cakici sogar kurzzeitig das Ruder und zeigte damit sein großes Engagement für den Verein.
Der sportliche eventuelle Höhepunkt fand im Rahmen eines Spiels der Ü40-Mannschaft des SC Neukirchen gegen eine Traditionsmannschaft aus Frankfurt statt. Das Event bot nicht nur die Möglichkeit für ein Wiedersehen der beiden Trainer, sondern auch für die junge Generation. Die Fußballschule der Eintracht eröffnete den Tag mit einer Übungseinheit, bei der 40 Kinder des SC Neukirchen ihr Talent unter Beweis stellen durften.
Ein Blick in die Vergangenheit
Ali Cakici hat eine bewegte Vergangenheit im hessischen Fußball, denn 1995 war er Teil der Mannschaft des SC Neukirchen, die in jener Saison die Meisterschaft in der Oberliga Hessen feierte und den Aufstieg in die Regionalliga sicherte. Das entscheidende Spiel gewannen sie mit 4:0 gegen die U23 der Eintracht in Gießen, wobei Cakici an diesem Sieg mit zwei Toren maßgeblich beteiligt war. Ein großer Triumph, der nicht nur die Vereinsgeschichte prägte, sondern auch für die Entwicklung der Fußball-Oberliga Hessen von Bedeutung war.
Die Saison 1999/2000 war eine markante Zeit in der Oberliga Hessen, die zur damaligen Zeit die sechsthöchste Spielklasse im deutschen Fußball darstellte. Der KSV Klein-Karben wurde in dieser Saison Meister und setzte sich dabei punktgleich mit dem SC Neukirchen durch, was besseres Torverhältnis anbelangt, ohne jedoch einen Antrag auf die Regionalliga zu stellen. Cakici kannte die hessische Fußballlandschaft bereits gut, denn zwischen 1978 und 2005 war die Liga unter verschiedenen Namen aktiv und entwickelte sich weiter.
Fussball in der Gegenwart
Die Tradition lebt weiter, denn das letzte Spiel von „Eintracht in der Region“ 2025 findet am Donnerstag beim VfB Aßlar statt. Auch hier darf man sich auf spannende Unterhaltung freuen, wenn die Traditionsmannschaft der Eintracht ab 18:30 Uhr gegen die Ü40 des Vereins spielt. Solche Veranstaltungen verbinden Generationen und festigen die soziale Bedeutung des Fußballs in der Gemeinde.
Historisch gesehen ist die Hessenliga nicht nur eine Plattform für jungen Fußballnachwuchs, sondern auch ein Ort, an dem Legenden des Sports immer wieder zusammenfinden. Wie die beiden ehemaligen Coaches aus Klein-Karben beweisen, bleibt die Liebe zum Spiel und die Verbundenheit zur Region oft ein Leben lang bestehen.
Von den Anfängen bis in die Gegenwart zeigt sich, dass Fußballsport nicht nur auf dem Platz, sondern auch darüber hinaus lebt und sich entwickelt. Ob es nun die Meisterschaftsrennen der Vergangenheit sind oder die heutigen Nachwuchsstars – der Fußball in Hessen hat eine lebendige Geschichte und eine vielversprechende Zukunft.