Ebersburg-Ried siegt beim Feuerwehr-Wettbewerb in Kassel!
Ebersburg-Ried siegt beim Feuerwehr-Wettbewerb in Kassel!
Lorsch, Deutschland - Ein beeindruckendes Feuerwehr-Spektakel fand am 28. Juni in Kassel statt, bei dem die Mannschaft Ebersburg-Ried den Bezirksentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung für sich entscheiden konnte. Mit einer herausragenden Punktzahl von 98,3 Prozent setzten sie sich gegen 19 andere hochmotivierte Mannschaften aus dem Regierungsbezirk Kassel durch. Der Wettbewerb wurde vom Regierungspräsidium Kassel ausgerichtet und war Teil eines Systems, in dem die Feuerwehrleistungsübungen in Hessen auf drei Ebenen – Kreis-, Bezirk- und Landesebene – stattfinden. Die besten 12 Mannschaften haben sich nun für den Landesentscheid am 31. August in Lorsch qualifiziert, wo sie ihr Können erneut unter Beweis stellen können. RP Kassel berichtet.
Der Wettbewerb umfasste sowohl einen theoretischen Teil mit 15 Fragen als auch eine praktische Übung, die sich an einem GABC-Einsatz orientierte, also einem Unfall mit Gefahrstoffaustritt. Thomas Finis, der Übungsleiter, lobte die hervorragende Vorbereitung und die hohe Qualität der Prüfungen, die den Feuerwehrangehörigen abverlangt wurden. Besonders hervorzuheben ist, dass die Feuerwehr Meißner auch in diesem Wettbewerb ein besonderes Lob für die beste Leistung im theoretischen Teil erhielt, was die Bedeutung der Ausbildung unterstreicht.
Erfolgreiche Mannschaften
- Ebersburg-Ried (LK Fulda)
- Hilders-Eckweisbach/Liebhards/Unterbernhards (LK Fulda)
- Korbach-Goldhausen (LK Waldeck-Frankenberg)
- Eichenzell-Eichenzell I (LK Fulda)
- Nüsttal-Gotthards (LK Fulda)
- Meißner (Werra-Meißner-Kreis)
- Haunetal-Kruspis (LK Hersfeld-Rotenburg)
- Guxhagen (Schwalm-Eder-Kreis)
- Flieden-Stork (LK Fulda)
- Wesertal-Oedelsheim II (LK Kassel)
- Wesertal-Oedelsheim I (LK Kassel)
- Körle (Schwalm-Eder-Kreis)
Regierungspräsident Mark Weinmeister und der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbands, Gerhard Biederbick, zeigten sich während der Veranstaltung recht zufrieden und hoben die hervorragende Stimmung sowie den Einsatz aller Mannschaften hervor. Der Dr.-Walter-Lübcke-Wanderpokal wurde zum dritten Mal an die Siegermannschaft verliehen, ein Zeichen für die Anerkennung und den vorbildlichen Einsatz der Feuerwehr.
Das System der Feuerwehrleistungsübungen
Die Feuerwehrleistungsübungen in Hessen sind der Schlüssel zur Förderung der Teamarbeit und Fähigkeiten der Feuerwehrleute. Zwischen den Kreis- und Bezirksebenen qualifizieren sich die besten Mannschaften für die Landeswettkämpfe. Diese Wettbewerbe verlangen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, darunter die Durchführung von Knotenübungen. Bei Punktgleichheit entscheiden die Anzahl der richtigen Knoten und die Knotenzeit über die Platzierung. RP Darmstadt erläutert die Strukturen dieser Übungen ausführlicher.
Insgesamt waren die Feuerwehrwettbewerbe in Kassel ein großer Erfolg, der die Bedeutung der Ausbildung und des Zusammenhalts innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft eindrucksvoll unter Beweis stellte. Wir können uns auf die nächsten Schritte der erfolgreich qualifizierten Mannschaften freuen und drücken Ebersburg-Ried und den anderen Teilnehmern für den anstehenden Landesentscheid die Daumen!
Details | |
---|---|
Ort | Lorsch, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)