Schwalm-Eder-Kreis: Neue Kulturförderung für kreative Projekte ab sofort!
Der Schwalm-Eder-Kreis fördert weiterhin Kunst- und Kulturprojekte mit angepasster Richtlinie. Anträge sind online bis zum 30. April möglich.

Schwalm-Eder-Kreis: Neue Kulturförderung für kreative Projekte ab sofort!
Im Schwalm-Eder-Kreis gibt es erfreuliche Nachrichten für alle Kulturbegeisterten: Die Förderung von Kunst- und Kulturprojekten wird auch zukünftig mit voller Kraft fortgesetzt. Laut NH24 ist die überarbeitete Kulturförderrichtlinie seit dem 1. November 2025 in Kraft. Trotz der Herausforderungen durch begrenzte öffentliche Haushaltsmittel bleibt die Unterstützung bestehen. Dies ist ein Lichtblick für alle, die im Landkreis kreative Projekte ins Leben rufen möchten.
Seit dem Jahr 2020 konnte die vorherige Richtlinie ihre Früchte tragen, jedoch wurde nun nach fünf Jahren ein Überprüfung und Anpassungsbedarf festgestellt. Das Ziel der Überarbeitung war klar: funktionierende Elemente beizubehalten und zugleich bestehende Strukturen zu optimieren. Unter den angepassten Förderbedingungen bleiben zeitlich begrenzte Kunst- und Kulturprojekte sowie notwendige Anschaffungen weiterhin förderfähig.
Neue Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
Die neue Richtlinie ermöglicht es, bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten zu decken – allerdings maximal bis zu einem Betrag von 2.000 Euro. Zuvor lag die Obergrenze bei 1.000 Euro, und es mussten feste Antragsfristen eingehalten werden. Dies gehört jetzt der Vergangenheit an, denn künftig wird quartalsweise über die eingereichten Anträge entschieden. Praktisch für die Antragsteller: Anträge können nun auch zweimal jährlich eingereicht werden, jeweils zum 30. April und 31. Oktober. Diese Flexibilität könnte für viele ein gutes Geschäft sein.
Antragsberechtigt sind natürliche sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts und kommunale Gebietskörperschaften. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der digitalen Umsetzung: Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online über die Website des Schwalm-Eder-Kreises, wo auch weitere Informationen zur Förderrichtlinie und dem Antragsformular zu finden sind. Bei Fragen können sich Interessierte direkt an die Kulturbeauftragte Marina Saurwein wenden, die für Rückfragen zur Verfügung steht, wie auch in einem Artikel auf Wittich erwähnt wird.
Vielfalt der kulturellen Projekte
Die Förderinitiative zielt darauf ab, das vielfältige, ehrenamtlich getragene Kulturangebot im Landkreis zu unterstützen. Im letzten Jahr wurden rund 50 Anträge jährlich verzeichnet, was zeigt, dass das Interesse an kulturellen Projekten enorm hoch ist. Die Kulturförderung bietet die Möglichkeit, kreative Ideen zu verwirklichen und trägt dazu bei, das kulturelle Leben im Schwalm-Eder-Kreis weiter zu bereichern.
Mit diesen neuen Rahmenbedingungen und der anhaltenden Unterstützung zeigt der Schwalm-Eder-Kreis ein gutes Händchen für die Förderung von Kunst und Kultur. Es bleibt zu hoffen, dass viele engagierte Bürgerinnen und Bürger von diesem Angebot Gebrauch machen und kreative Projekte auf die Beine stellen, die das kulturelle Miteinander im Landkreis stärken.