Kloppenheim im Aufbruch: Millioneninvestitionen für neue Sportinfrastruktur!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kloppenheim plant umfassende Investitionen in Sport- und Schulinfrastruktur. Neue Sportanlagen, Schulbau und Parkleitsystem werden umgesetzt.

Kloppenheim plant umfassende Investitionen in Sport- und Schulinfrastruktur. Neue Sportanlagen, Schulbau und Parkleitsystem werden umgesetzt.
Kloppenheim plant umfassende Investitionen in Sport- und Schulinfrastruktur. Neue Sportanlagen, Schulbau und Parkleitsystem werden umgesetzt.

Kloppenheim im Aufbruch: Millioneninvestitionen für neue Sportinfrastruktur!

In Kloppenheim stehen spannende Zeiten bevor, denn die Gemeinde hat kräftig in die Infrastruktur investiert. Auf Wunsch der Bürger:innen wurde eine neue Rampe am Friedhof errichtet. Dies geschah, um die Probleme mit parkenden Autos auf der gegenüberliegenden Seite zu lindern, die häufig zu Engpässen führen. Die Eröffnung lautete auf Gemeinschaftsgeist, als Ortsvorsteherin Marita Scheurich (CDU) die Bevölkerung zur Ortsbegehung einlud. Bürgermeister Guido Rahn (CDU) wies während dieser Begehung auf einige Herausforderungen am Spielplatz am Hang hin. Dort sorgen vor allem Müll und Scherben, die Jugendliche hinterlassen, für Unmut.

Ein weiteres großes Projekt steht in den Startlöchern: geplante Investitionen in Millionenhöhe für einen neuen Kunstrasenplatz auf der Sportanlage in Kloppenheim an der Heßlocher Straße. Die Gesamtkosten für den Kunstrasen belaufen sich auf schätzungsweise zwischen 1,3 und 1,6 Millionen Euro. Ein umfassendes Umweltgutachten ist derzeit in Arbeit. Diese Maßnahme ist nicht nur für die beiden Fußballvereine TV Kloppenheim und SV Hajduk Kloppenheim von Bedeutung, sondern auch für die ansässige Grundschule, die Kinder und Jugendliche betreut und Freizeitgestaltung anbietet. Im Juli 2023 begonnen, soll das Projekt bis Mai 2024 abgeschlossen sein.

Ein Sportzentrum für alle

Themen wie die Notwendigkeit der Modernisierung des vorhandenen Tennenplatzes wurden bereits diskutiert. Der Wunsch nach einer ganzjährigen Bespielbarkeit beruht auf der hohen Nutzungsintensität. Neben dem Kunstrasenplatz sind auch die Leichtathletikanlagen betroffen, die modernisiert werden sollen. Dazu gehören unter anderem eine neue Weitsprunganlage und eine 100-Meter-Laufbahn. Auch Sicherheitsaspekte kommen nicht zu kurz: Eine Beleuchtungsanlage für Parkplatz und Eingangsbereich wurde installiert, um für mehr Sicherheit zu sorgen.

Die Sportinfrastruktur erhält durch die Umgestaltung nicht nur ein neues Gesicht, sondern wird auch funktional erweitert. Eine Streetbasketballfläche sowie ein Beachvolleyballfeld stehen ebenfalls auf der Agenda. Dazu gesellt sich eine Calisthenics-Anlage und eine Tischtennisplatte. Die komplette Aufwertung verfolgt nicht nur sportliche, sondern auch soziale Ziele, indem Räume für Freizeitgestaltung und Zusammenhalt geschaffen werden.

Ein Blick in die Zukunft

Die geplanten Ausbauarbeiten gehen Hand in Hand mit der Entwicklung des neuen Baugebiets „Taunusbrunnen/Brunnenquartier“, das eine Zunahme der Schülerzahlen an der Grundschule mit derzeit etwa 120 Schüler:innen zur Folge haben wird. Kloppenheim selbst rechnet mit einer zukünftigen Einwohnerzahl von 3.500, die die Lebensqualität weiter ankurbeln sollte. Inzwischen wird die Grundschule voraussichtlich um eine neue Institution für 2030/31 erweitert, was die derzeitige Containerlösung obsolet macht.

Vor diesem Hintergrund entwickelt Bürgermeister Rahn zusätzliche Ideen, um die Parkplatzsituation zu optimieren – er denkt dabei an ein Parkleitsystem. Aktuell stehen zwischen 300 und 400 Parkplätze auf dem Programm, da die Enge aufgrund der Wohnbebauung eine Herausforderung darstellt.

Diese tiefgreifenden Änderungen zeugen von einem guten Händchen der Verantwortlichen und einem klaren Bekenntnis zu einer zukunftsorientierten und lebenswerten Gemeinde. Der Bauhof ist während der Sommerferien weiterhin im Einsatz, um die Fortschritte zu beschleunigen. Nach der Sommerpause sollen Details mit dem Vorstand des FSV besprochen werden, unter anderem auch die Einrichtung eines neuen Vereinsheims. Kloppenheim nimmt Gestalt an, und die sportlichen Perspektiven sehen vielversprechend aus.

fnp.de berichtet, dass …

enviro-plan.eu gibt Detailinformationen zur Sportplatzmodernisierung …