Schock in Melsungen: Darmoul erneut mit Knieverletzung – Was nun?
Mohamed Amine Darmoul von MT Melsungen verletzt sich schwer am Knie. Fragen zur Zukunft des Spielmachers stehen im Raum.

Schock in Melsungen: Darmoul erneut mit Knieverletzung – Was nun?
Ein Schockmoment für die Handballfans der MT Melsungen: Spielmacher Mohamed Amine Darmoul verletzte sich im Auswärtsspiel gegen GWD Minden in der Daikin Handball-Bundesliga etwa eine Minute vor dem Schlusspfiff. Nach einer Abwehraktion fiel er zu Boden und hielt sich sein rechtes Knie. Mit einem schmerzerfüllten Gesicht wurde er von seinen Mitspielern Olle Forsell Schefvert und Adrian Sipos gestützt und humpelte vom Feld. Melsungen konnte das Spiel dennoch mit 30:27 für sich entscheiden, doch die Freude über den Sieg wurde durch die Verletzung überschattet. Handball-World berichtet, dass dieser Vorfall bei Darmoul besonders besorgniserregend ist, da er bereits im Oktober 2024 einen Kreuzbandriss im rechten Knie erlitten hatte. Die Befürchtung, dass sich die schlimmen Befürchtungen um sein Knie nicht bestätigen mögen, ist groß.
Für diese Woche ist bereits eine Magnetresonanztomografie (MRT) für Darmoul angesetzt, um den Zustand seines Knies näher zu untersuchen, und die erste Rückmeldung ist erleichternd. Erste Untersuchungen ergaben, dass „nichts Schlimmeres abbekommen“ wurde. Dennoch bleibt sein Einsatz für das anstehende Europapokalspiel gegen Ferencvaros Budapest am Dienstag unter einem „mittelgroßen Fragezeichen“, wie der Club mitteilt.
Die Folgen der Verletzung
Darmouls Verletzung reiht sich ein in die lange Liste der Verletzungsproblematik im Handball. Laut Deximed sind Handballverletzungen überwiegend Kontaktverletzungen, wobei die untere Gliedmaße etwa 40 % der Verletzungen ausmacht. Besonders gefürchtet sind Kreuzbandverletzungen, die oft eine lange Rehabilitationszeit von mindestens sechs Monaten nach sich ziehen. Ein weiterer Spieler der Melsungen, Erik Balenciaga, fällt aufgrund einer Schambeinentzündung ebenfalls langfristig aus.
Der Verein zeigt sich besorgt über Darmouls Verletzung, da zudem im kommenden Jahr ein Wechsel zum TVB Stuttgart geplant ist, welcher an den MRT-Ergebnissen interessiert ist. Darmoul selbst gab sich optimistisch und lächelte, als er über seine bevorstehenden Veränderungen im Profisport sprach. Ein Wechsel ohne offizielle Bestätigung könnte bis Ende Juni 2028 gelten, fügt SportBild hinzu.
Die hohe Verletzungsrate im Handball
Die Unfallstatistik im Handball ist alarmierend. Jährlich sind rund 2 Millionen Sportunfälle zu beklagen, wobei Handball zu den unfallträchtigsten Sportarten zählt. In der Saison 2016/2017 wurden auf 1.000 Spielstunden 101 Verletzungen registriert. Die durchschnittliche Ausfallzeit pro verletztem Spieler beträgt etwa 30 Tage. Besonders in den ersten beiden Saisonmonaten ist das Risiko erhöht. Nur 23,1 % der Spieler bleiben verletzungsfrei.
Durch diese Verletzungswelle empfiehlt es sich, verstärkt auf präventive Maßnahmen zu setzen. Diese beinhalten angemessene Ausrüstung, gutes Aufwärmtraining und die schnelle Identifizierung von Verletzungen durch qualifiziertes ärztliches Personal vor Ort.
In der Zwischenzeit bleibt den Fans und den Verantwortlichen von Melsungen nur zu hoffen, dass Mohamed Amine Darmoul, der trotz der Rückschläge ein Lächeln behält, bald wieder auf das Spielfeld zurückkehren kann. Auf die nächsten Spiele und vor allem auf die kommenden Herausforderungen in der Bundesliga und im Europapokal darf man gespannt sein.