Jugendliteraturpreis in Bad Nauheim: Talente geehrt und gefeiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 17.09.2025 fand im Bad Nauheimer Dolce der 22. Jugendliteraturpreis der Ovag statt, ausgezeichnet wurden junge Talente.

Am 17.09.2025 fand im Bad Nauheimer Dolce der 22. Jugendliteraturpreis der Ovag statt, ausgezeichnet wurden junge Talente.
Am 17.09.2025 fand im Bad Nauheimer Dolce der 22. Jugendliteraturpreis der Ovag statt, ausgezeichnet wurden junge Talente.

Jugendliteraturpreis in Bad Nauheim: Talente geehrt und gefeiert!

Am 17. September 2025 wurde im Bad Nauheimer Dolce der 22. Jugendliteraturpreis der Ovag verliehen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste an, darunter Eltern, Großeltern und Literaturbegeisterte, die gemeinsam die besten Nachwuchsautoren der Region feiern wollten. Musikalisch umrahmt von der Band OXID, die mit einem Lied von Tim Bendzko den Abend eröffnete, wurden die Gewinnerinnen und Gewinner in gebührendem Rahmen ausgezeichnet.

Insgesamt gingen 22 Preise an talentierte junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Den ersten Platz sicherte sich Emilia Bauer aus Schrecksbach, während Cheyenne Kubala aus Gründau den zweiten Preis und Marie Luise Wäß aus Ortenberg den dritten Preis mit nach Hause nehmen durften. Die Gewinner:innen erhielten nicht nur Urkunden und Preise, sondern mussten diese auch live entgegennehmen, was der Veranstaltung einen besonderen Reiz verlieh. Die Laudatorin Denise Schweida, Sachbuchlektorin im Droemer & Knaur Verlag, hob unter anderem die Bedeutung des Schreibens für die Identitätsfindung hervor und betonte, wie wichtig es ist, in Zeiten von Falschmeldungen die eigene Stimme zu finden.

Besondere Auszeichnungen

Zusätzlich wurden im Rahmen des Karlhans-Frank-Gedächtnispreises Gruppenarbeiten honoriert, wobei die Klasse 10 a des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums Gießen mit 800 Euro für ihre hervorragende Arbeit in der Ausschreibung ausgezeichnet wurde. Auch die Gesamtklasse 8 aR der Gesamtschule Gedern erhielt für ihre Bemühungen 600 Euro, während der Kurs „Kreatives Schreiben“ der Schrenzerschule Butzbach mit 400 Euro belohnt wurde. Belobigungen gingen an mehrere Klassen und Kurse, die sich ebenfalls durch ihr schriftstellerisches Talent hervorgetan hatten, und diese erhielten jeweils 200 Euro.

Die Rolle der Ovag in der Literaturförderung

Die Ovag fördert seit nunmehr 22 Jahren die Literatur und bringt Geschichten durch ein umfangreiches Lektorat in Schulen. Dies zeigt, wie sehr der Konzern sich für die Leseförderung einsetzt und die Geschichten der jungen Talente wertschätzt. Oswin Veith, Vorstandsvorsitzender der Ovag, betonte die fundamentale Rolle des Schreibens in der heutigen Zeit, insbesondere als Gegenpol zu oft verbreiteten Falschinformationen. Die Veranstaltung hat sich nicht nur als Plattform für junge Autoren etabliert, sondern fördert auch die Leidenschaft für Literatur insgesamt.

Wie die Auszeichnung in Bad Nauheim zeigt, ist das Interesse an Literatur ungebrochen. Auch die Veranstaltung im Jahr 2022, bei der der Jugendliteraturpreis bereits eine freudige Atmosphäre verbreitete, brachte talentierte junge Autor:innen auf die Bühne, darunter die Siegerin Emilia Bauer, die für ihr Werk “Der Geschmack von Blaubeeren” ausgezeichnet wurde. Es ist ersichtlich, dass die Literaturförderung hier in der Region fest verankert ist und auch in Zukunft Bestand haben wird, um junge Stimmen zu hören und zu unterstützen.

Eine starke Lesekultur ist nicht nur für die persönliche Entwicklung wichtig, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes. Der Deutsche Jugendliteraturpreis, der ebenfalls dazu dient, die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur zu fördern und wichtige Neuerscheinungen hervorzuheben, zeigt, dass das Engagement für Literatur unermüdlich vorangetrieben wird. Angebote wie das Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendium unterstützen diesen Prozess zusätzlich.

Für alle Literaturinteressierten wird die Förderung und das Interesse an den aufstrebenden Autoren auch in Zukunft ein spannendes Thema bleiben. Die nächste Gelegenheit, solche Talente zu entdecken und zu fördern, lässt sicherlich nicht lange auf sich warten.