Oldtimer-Rallye im Main-Taunus-Kreis: Ein Erfolg für den guten Zweck!
Am 9.09.2025 findet die Oldtimerrallye „Main-Taunus Klassik“ statt. Rund 130 Fahrzeuge fahren 130 Kilometer für einen guten Zweck.

Oldtimer-Rallye im Main-Taunus-Kreis: Ein Erfolg für den guten Zweck!
Ein ganzes Wochenende im Zeichen klassischer Automobile – das verspricht die Oldtimerrallye „Main-Taunus Klassik“, die am 9. September 2025 bei strahlend blauem Himmel stattfand. Rund 130 nostalgische Fahrzeuge rollten durch die idyllischen Landschaften des Main-Taunus-Kreises und darüber hinaus. Die Veranstaltung, die heuer zum zwölften Mal über die Bühne ging, lockte nicht nur Autofans, sondern auch zahlreiche Zuschauer an die Strecke.
Der Parkplatz an den Supermärkten an der Hattersheimer Straße in Kriftel war einer der Haltepunkte, wo interessierte Besucher zwischen 10:10 Uhr und 12:30 Uhr den ebenso beeindruckenden wie bunten Fuhrpark bestaunen konnten. Vom Landratsamt in Hofheim ging es um 10:01 Uhr los, mit der Zielankunft gegen 14:10 Uhr an der Konrad-Adenauer-Schule in Kriftel. Landrat Michael Cyriax informierte die Teilnehmenden und Zuschauer über die Rallye und deren guten Zweck.
Eine Fahrt mit Herz
Der Erlös der Veranstaltung fließt in die Main-Taunus-Stiftung, die sich unbürokratisch um unverschuldet in Not geratene Menschen kümmert. Diese soziale Verantwortung macht die Rallye zu einer Traditionsfahrt, die nicht nur automobilen Enthusiasmus, sondern auch eine große Portion Menschlichkeit vereint. Viele Sponsoren wie die Taunus Sparkasse und Autopflege Kunic unterstützten dieses Herzensprojekt.
Die Teilnehmer hatten während der Fahrt nicht nur Spaß, sondern mussten auch verschiedene Aufgaben bewältigen, die ihren Ehrgeiz weiter anheizten. Die Gewinnerliste weist einige bemerkenswerte Leistungen auf: Den ersten Platz sicherten sich Dirk und Dagmar Engelhardt mit ihrem Triumph Spitfire 1500 aus 1977. Christian Koeper und Ev. Weissmann-Koeper kamen mit ihrem VW Golf I Cabriolet (1992) auf den zweiten Platz, gefolgt von Daniel und Lina Helfrich sowie Jacqueline Weigelt in einem Mercedes Benz E 200 W 124 aus 1994.
Besondere Fahrzeuge und Teilnehmer
Unter den 130 Fahrzeugen stechen einige besondere Einheiten hervor. So wurde das kreativste Fahrzeug, ein Willys MB Jeep von 1943, von Manfred Liebold gesteuert, der bereits seit zehn Jahren an der Rallye teilnimmt. Um den historischen Charakter dieses Jeeps zu unterstreichen, trugen Fahrer und Beifahrer passende Outfits – eine gelungene Hommage an die Geschichte des Fahrzeugs, das 1944 an der Landung in der Provence teilnahm.
Ein ganz spezieller Moment wurde von der jüngsten Teilnehmerin der Rallye eingefangen. Die fünfeinhalb Monate alte Ida Babachev begleitete als Beifahrerin ihre Eltern. Das spiegelt den familiären und generationenübergreifenden Geist wider, der die Veranstaltung prägt.
Union hat auch mit der Lebenshilfe Gießen e.V. eine tiefe Verbindung: Diese Organisation engagiert sich bereits seit über 31 Jahren für Menschen mit Behinderungen und betreut mehr als 3.000 Menschen. Dank dieser verbindenden Aktion dürfen auch die Kleinsten und Schwächsten der Gesellschaft einmal auf die Überholspur.
Die Oldtimer-Spendenaktion läuft noch bis zum 20. Januar 2026, schließlich werden die Gewinner dann ermittelt. Die Veranstaltung ist eine schöne Gelegenheit, die Liebe zu klassischen Fahrzeugen mit einem sozialen Engagement zu kombinieren – eine perfekte Fusion, die dem ganzen Event einen ganz besonderen Reiz verleiht. Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer und Spender, die dies möglich gemacht haben!Lebenshilfe Gießen e.V. und Main-Taunus-Kreis haben sich damit kräftig ins Zeug gelegt.