Junge Rainröder aktiv: Kultur und Gemeinschaft blühen auf!
Junge Rainröder aktiv: Kultur und Gemeinschaft blühen auf!
Rainrod, Deutschland - Die junge Generation in Rainrod zeigt sich aktiv und engagiert. Der Kulturring Rainrod, unter der Leitung von Annalena Böhler, hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Anlaufpunkt für die Dorfgemeinschaft etabliert. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 organisiert der Kulturring nicht nur Veranstaltungen für Jung und Alt, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Generationen. Die Initiative wird zunehmend von den Jugendlichen des örtlichen Jugendclubs, der 1992 ins Leben gerufen wurde, unterstützt. Ein gelungenes Zusammenspiel, das nach dem vorübergehenden Schließen des Jugendraums im Jahr 2012 durch Lärmbeschwerden wieder an Fahrt aufgenommen hat. Mit einem ausgeklügelten Konzept gelang es den Jugendlichen damals, die Stadt Schotten von der Wiedereröffnung zu überzeugen, und der Dialog mit den Nachbarn wurde aktiv gesucht, um Beschwerden direkt aus dem Weg zu räumen. Gemeinsam feiern die beiden Institutionen die Erfolge der vergangenen Jahre, wie etwa das 30-jährige Bestehen des Jugendclubs im Jahr 2022.
Der Kulturring bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, darunter Kinderfasching, ein Sommer-Schaumparty, Nussschippeln und den Weihnachtsmarkt, der ausschließlich von Rainrödern gestaltet wird. Die Bedeutung der Zusammenarbeit über Generationen hinweg wird dabei besonders betont. Hans Georg Lippert, der Gründer des Kulturrings, wird von vielen als Vorbild beschrieben, wenn es darum geht, den Kontakt zur Jugend zu fördern. Zu den regelmäßigen Angeboten zählen ein Basteltreff und ein Freestyle-Tanzabend, die jung und alt zusammenbringen.
Ein Mehrgenerationenspielplatz für alle
Ein weiteres Highlight in Rainrod ist der neu gestaltete Mehrgenerationenspielplatz, der aus dem ehemaligen Sportplatz entstanden ist. Nach vier Jahren Planung und fast einem Jahr Umsetzung konnten die Dorfbewohner vor kurzem die Eröffnung feiern. Das Projekt wurde mit viel Engagement überwiegend durch ehrenamtliche Arbeit realisiert und ist ein tolles Beispiel dafür, wie die Gemeinschaft zusammenkommen kann. Die Idee entstand vor vier Jahren, als Kinder ihre Wünsche für Spielgeräte an Bürgermeister Timo Georg richteten. Auch hier zeigt sich, wie wichtig die Einbindung der Jugendlichen ist.
Der Spielplatz wartet mit einer Vielzahl von Geräten auf, darunter eine Nestschaukel, eine Viererwippe und ein Klettergerüst, um nur einige zu nennen. Zudem wurde die Landschaft durch das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern aufgewertet, und Fitnessgeräte sowie eine Boccia-Bahn sind ebenfalls Teil des Geländes. Damit nicht genug, blieb auch der traditionelle Bolzplatz erhalten, der nun von einem neuen Angebot unterstützt wird.
Engagement und Möglichkeiten für Jugendliche
Die vielseitigen Jugendprojekte in Rainrod bieten den jungen Menschen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und wichtige Fähigkeiten zu entwickeln. Solche Projekte fördern nicht nur den Teamgeist und die Kreativität, sondern auch die soziale Verantwortung. Die Jugendlichen können eigenständig Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen und soziale Fähigkeiten wie Kommunikation und Kooperation erlernen. Beispiele aus dem Bereich der Kunst und Musik oder auch soziale Projekte zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sich engagieren zu können. Darüber hinaus können Workshops und Seminare dazu dienen, Konfliktlösungskompetenzen auszubauen.
Diese positiven Entwicklungen zeigen deutlich, dass in Rainrod viel „anliegt“ – die Dorfgemeinschaft hat sich durch kreatives Zusammenarbeiten und ein offenes Ohr für die Wünsche aller Generationen ein bemerkenswertes Umfeld geschaffen, in dem sich jeder wohlfühlen kann.
Für weitere Informationen zu den Aktivitäten im Jugendclub und beim Kulturring, sowie den Angeboten auf dem neuen Mehrgenerationenspielplatz, besuchen Sie die Artikel auf fnp.de, oberhessen-live.de und topbeispiele.de.
Details | |
---|---|
Ort | Rainrod, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)