S-Bahn-Chaos in Frankfurt: Vollsperrung beendet, neue Fahrpläne starten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

S-Bahn-Linien S3, S4 und S5 in Frankfurt nach Bauarbeiten wieder im Betrieb. Ersatzverkehr bis 3. Dezember 2025.

S-Bahn-Linien S3, S4 und S5 in Frankfurt nach Bauarbeiten wieder im Betrieb. Ersatzverkehr bis 3. Dezember 2025.
S-Bahn-Linien S3, S4 und S5 in Frankfurt nach Bauarbeiten wieder im Betrieb. Ersatzverkehr bis 3. Dezember 2025.

S-Bahn-Chaos in Frankfurt: Vollsperrung beendet, neue Fahrpläne starten!

Die S-Bahn in Frankfurt hat nach einer intensiven elftägigen Vollsperrung endlich wieder den Betrieb aufgenommen. Wie FFH berichtet, können die Linien S3 und S4 seit heute, dem 19. November 2025, wieder zwischen Kronberg beziehungsweise Bad Soden und Frankfurt Süd fahren. Die S5 ist ebenfalls auf dem Weg der Besserung und verkehrt nun im 30-Minuten-Takt zwischen Frankfurt-Rödelheim und Frankfurt Süd.

Der Grund für die Sperrung waren umfangreiche Bauarbeiten der Deutschen Bahn, die zur Instandsetzung und Modernisierung der Infrastruktur durchgeführt wurden. Dabei wurden unter anderem sechs Weichen im Bahnhof Rödelheim ausgetauscht und Arbeiten an der Signaltechnik sowie an der Oberleitung vollzogen.

Bauarbeiten im nördlichen S-Bahn-Netz

Diese Maßnahmen gehören zu einem größeren Projekt zur Modernisierung des Schienennetzes im Taunus, das laut Deutsche Bahn seit Ende Oktober läuft. Die Bauarbeiten betreffen nicht nur die S-Bahn-Linien S3, S4 und S5, sondern auch die Regionalbahnen RB15 und RB16. Die geplanten Arbeiten sollen bis voraussichtlich 3. Dezember andauern.

Für die Zeit der Bauarbeiten wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, wobei Buslinien wie S5E, S15X und S16X zwischen Frankfurt-Rödelheim und dem Raum Köppern beziehungsweise Friedberg abfahren. Diese medida sollen sicherstellen, dass die Fahrgäste trotz der Einschränkungen ihr Ziel weiterhin erreichen können.

Was gibt’s in der Zukunft?

Nach der Wiederaufnahme des regulären S-Bahn-Betriebs ist allerdings nicht alles eitel Wonne. Am 19. April 2026 wird es eine erneute Sperrung geben, um die neu verlegten Weichen zu überprüfen. Auch hier plant die Bahn wieder einen Ersatzverkehr mit Bussen, um die Umsteige- und Reisezeiten für die Pendler so gering wie möglich zu halten.

Ab dem 3. Dezember 2025 wird die S5 dann voraussichtlich wieder die gesamte Strecke über die nördliche Teilstrecke ab Rödelheim bedienen und somit wieder alle Haltestellen, wie Weißkirchen/Steinbach, Stierstadt, Oberursel, Bad Homburg, Seulberg bis nach Friedrichsdorf, anfahren.

Die BNutzer dürfen sich auf eine verbesserte Infrastruktur und einen stabileren Betrieb freuen, auch wenn es in den letzten Wochen einige Einschränkungen gab. Mit den neuen Weichen und den modernisierten Anlagen sind die Weichen für die Zukunft gestellt. Schließlich hat die Bahn ein gutes Händchen bewiesen, um die Herausforderungen der Baumaßnahmen zu meistern.