Kreispokal-Finale: Türk Gücü Friedberg gegen Beienheim – Wer siegt?
Kreispokal-Finale: Türk Gücü Friedberg gegen Beienheim – Wer siegt?
Friedberg, Deutschland - Am Donnerstag, dem 25. Juni 2025, wird das Kreispokal-Finale zwischen Türk Gücü Friedberg und SKV Beienheim ausgetragen. Anstoß der Partie ist um 19:30 Uhr auf neutralem Platz in Nieder-Weisel. Während die Friedberger als Hessenligist in das Match gehen, muss Beienheim nach dem Abstieg aus der Verbandsliga Süd als Außenseiter antreten. In der Vereinsgeschichte von Türk Gücü steht der sechste Kreispokal-Gewinn in Folge auf dem Spiel, was eine beeindruckende Bilanz für die Mannschaft darstellen würde. Insgesamt konnten sie bereits acht Pokalsiege feiern, was den hohen Stellenwert des Wettbewerbs unterstreicht, wie der sportliche Leiter Metehan Karadavut betont.
Trainer Enis Dzihic hat für das Finale zwei Trainingseinheiten angesetzt, um sein Team optimal vorzubereiten. Allerdings müssen sie auf das Trio bestehend aus Felix Koob, Demyan Imek und Patrick Schorr verzichten, die den Verein gewechselt haben und nicht für diese Partie zur Verfügung stehen. Zudem dürfen Spieler, die ab dem 1. Juli zu einem neuen Verein wechseln, nicht eingesetzt werden. Nach dem Finale erwartet die Mannschaft fünf Tage Erholungszeit, bevor am 1. Juli das Training wieder aufgenommen wird.
Beienheim kämpft ums Prestige
Beienheim hingegen geht als Herausforderer in die Partie, hat aber dennoch hohe Ambitionen. Laut SKV-Vorsitzendem Frank Hachenburger ist das Prestige des Spiels enorm, und das Team brennt darauf, den Pokal zu gewinnen. „Einmal Pokalsieger, immer Pokalsieger“, könnte man den einzigen Kreispokalsieg von Beienheim aus dem Jahr 1996 als Motto nehmen. In der jüngeren Vergangenheit war es beim Finalspiel 2011 nicht gelungen, gegen den FV Bad Vilbel zu gewinnen.
Trainer Dominik Reichardt hebt das Potenzial seiner Mannschaft hervor, gesteht jedoch ein, dass die Kontinuität in der aktuellen Saison gefehlt hat. In den letzten Wochen hat Beienheim das Training nach einer Sommerpause wieder aufgenommen, doch einige Spieler sind momentan urlaubsbedingt abwesend. Kapitän und Torjäger Steffen Münk wird jedoch voraussichtlich bereit sein, um seine Mitspieler im Finale anzufeuern.
Favoritenrolle und Außenseiterchancen
In einer spannenden Ausgangslage tritt ein Team an, das die Erfahrung von Fünf Siegen aus den letzten sechs Ligaspielen hat, während das andere Team auf ein Comeback nach dem Abstieg hofft. Die auf den ersten Blick klare Favoritenrolle für Türk Gücü wird durch die aufmerksame Analyse des Trainers und des Vorstands relativiert. „In einem einzigen Spiel ist alles möglich“, bekundet Dzihic und hebt die Besonderheit solcher Begegnungen hervor. Auf die Zuschauerzahl gerechnet, erwarten die Friedberger mit etwa 1.000 Fans, während auch ein gewisser Stolz auf die multikulturelle Mannschaft, die einst von türkischen Gastarbeitern gegründet wurde, durchscheint.
Der Sport steht nicht nur für den Wettkampf, sondern auch für die Gemeinschaft: Unabhängig vom Ausgang des Finales planen die Spieler von Türk Gücü ein gemeinsames Essen mit ihren Familien, um die familiäre Atmosphäre und den Teamgeist zu fördern.
Am Ende wird sich zeigen, ob TK Gücü Friedberg seine Erfolgsserie fortsetzen kann oder ob Beienheim den Pokal nach 29 Jahren erneut gewinnen kann. Die Vorfreude auf dieses Duell ist jedenfalls greifbar und die Region ist gespannt auf das, was kommt.
Weitere spannende Ereignisse im Fußball rund um den Kreispokal und den Hessenpokal können unter Hessensport24 nachgelesen werden.
Details zu den Wettbewerben in der Region finden sich auch bei Hessenschau.
Für weitere Informationen über die Kreispokal-Historie und -Sieger besuchen Sie bitte FNP.
Details | |
---|---|
Ort | Friedberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)