Bad Homburg warnt: Unbedachtes Füttern zieht Ratten an!

Bad Homburg warnt: Unbedachtes Füttern zieht Ratten an!

Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland - In Bad Homburg sorgt die Zunahme von Rattenmeldungen in Wohngebieten für Unruhe. Die Stadtverwaltung ist alarmiert und warnt die Anwohner eindringlich vor der unbedachten Fütterung von Wildtieren, die als Hauptursache für den Schädlingsbefall identifiziert wurde. Tatsächlich locken offene Komposthaufen und nicht verschlossene Müllbehälter die cleveren Nagetiere an, die sich rasch an ihre Umgebung anpassen und sogar Futterquellen im Gedächtnis behalten berichtet Rhein Main Verlag.

Die Situation wird zusätzlich durch die Gewohnheit vieler Menschen verschärft, Futterreste für Wildtiere über Nacht liegenzulassen. Dies hat zur Folge, dass Ratten in Gärten, unter Gartenhäusern und in Hecken Nester bauen. Die Stadt weist darauf hin, dass Grundstückseigentümer rechtlich für die Bekämpfung von Ratten auf ihrem Gelände verantwortlich sind. Gemäß § 17 des Infektionsschutzgesetzes sind sie verpflichtet, sofort Maßnahmen zu ergreifen, wenn ein Befall festgestellt wird.

Präventive Maßnahmen werden empfohlen

Um die Rattenpopulation in Schach zu halten, appelliert die Stadt an die Bürger, umsichtig zu handeln:

  • Füttern von Wildtieren im Garten vermeiden und keine offenen Futterstellen schaffen.
  • Komposthaufen sicherstellen und keine gekochten Speisereste oder tierischen Produkte kompostieren.
  • Mülltonnen stets verschließen und Müllsäcke nicht offen lagern.
  • Tier- und Vogelfutter in geschlossenen Behältern aufbewahren.

Die Problematik ist nicht nur auf Bad Homburg beschränkt – in Städten wie Berlin sind ähnliche Schwierigkeiten bekannt. Dort leben schätzungsweise mehrere Millionen Ratten, vor allem in Parks und Kellern. Alleine im Jahr 2022 wurden in Berlin mehr als 8000 Rattenbefälle registriert berichtet rbb24.

Um dem Rattenproblem Herr zu werden, setzen Kammerjäger spezielle Methoden ein, etwa Giftköder in fest verschlossenen Boxen. Diese können innerhalb von zwei bis sieben Tagen wirken, jedoch fordern solche Maßnahmen ein verantwortungsbewusstes Handeln, um unnötige Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Wildtierexperte Derk Ehlert sieht Ratten als Teil des urbanen Lebens und plädiert zwar für eine gewisse Toleranz, betont jedoch, wie wichtig es ist, Futterquellen zu minimieren, um die Gesundheit der Menschen nicht zu gefährden. Die Stadt Bad Homburg verfolgt daher eine klare Linie: Ein umsichtiges Verhalten der Bürger ist der Schlüssel zur Eindämmung des Rattenproblems.

Details
OrtBad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)