Türk Gücü Friedberg: Aufstiegsträume und Ehrenamtler packen an!

Türk Gücü Friedberg: Aufstiegsträume und Ehrenamtler packen an!

Friedberg, Deutschland - Die Fußballwelt in Friedberg steht Kopf! Türk Gücü Friedberg hat in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt, der die Erwartungen aller Beteiligten übertroffen hat. Im Sommer 2022 bezog der Verein seine neue Heimat auf dem Burgfeld, nachdem er aus Ober-Rosbach umgezogen war. Dieser Schritt hat nicht nur die sportlichen Erfolge gefördert, sondern auch die Identität des Vereins gestärkt und hat zur Entwicklung einer engagierten Community beigetragen. Wie FNP berichtet, nahmen die Spieler im vergangenen Jahr am Hessenpokal-Finale teil und schafften es zudem in die Aufstiegsrunde zur Regionalliga – vor über 1000 Zuschauern!

Der Vorstand des Vereins, vertreten durch Fatih Kaplan und den sportlichen Leiter Metehan Karadavut, hat viel bewegt, um die Herausforderungen der vergangenen Saison zu meistern. Obwohl die Enttäuschung über die Niederlage gegen Balingen groß war, überwiegt die Euphorie nach dem überraschenden Sieg gegen Kaiserslautern. Diese Unterstützung kommt nicht nur von den treuen Fans, sondern auch von rund 40 bis 50 Ehrenamtlichen, die bei jedem Heimspiel tatkräftig mithelfen.

Erfolgreiche Jugendarbeit und starke Gemeinschaft

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die verstärkte Zusammenarbeit mit dem FSV Dorheim und Blau-Gelb Friedberg, die zur Bildung einer Jugendspielgemeinschaft beiträgt. Die Ziele für die bevorstehende Saison sind ambitioniert: Türk Gücü möchte unter die Top Drei der Hessenliga kommen. Dies wird nicht nur durch die Absteiger wie Eintracht Frankfurt U21 und FC Gießen unterstützt, sondern auch durch einen engagierten Fokus auf die Jugend. Karadavut ist seit seiner Jugend aktiv im Verein und hat sich kontinuierlich hochgearbeitet, weshalb die Jugendabteilung unter seiner und Kaplans Leitung seit 2012 floriert.

Trotz der Erfolge ist die Herausforderung, gestandene Spieler zu überzeugen, weiterhin präsent. Die Vereinsführung plant schrittweise Veränderungen im Kader, um die Mannschaft fit für die kommenden Aufgaben zu machen. Das Team bietet mit bekannten Gesichtern wie Julian Dudda, Maik Vetter und Noah Michel auf, die für eine starke Präsenz in der Hessenliga sorgen. Dank des Verzichts des FSV Fernwald auf einen Aufstieg darf Türk Gücü an den Aufstiegsspielen teilnehmen, was die Hoffnungen weiter beflügelt.

Der Traum Regionalliga

„Ein Aufstieg wäre schön!“, äußert Kaplan optimistisch, obwohl die Burgfeld-Stätte noch nicht uneingeschränkt regionalliga-tauglich ist. Ein Umzug für einige Partien könnte notwendig werden, wobei der Bornheimer Hang in Frankfurt als mögliche Ausweichstätte ins Gespräch kommt. Aktuell prägt auch eine zunehmende Identifikation mit dem Verein die Stimmung in Friedberg. Dies wird besonders durch die wachsende TGF-Community spürbar, die Pläne für ein Meet & Greet mit der Mannschaft hat und sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringt.

Die Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen, wie Deutschlandfunk hervorhebt: Trotz Rekordzahlen an Mitgliederzuwächsen in vielen deutschen Sportvereinen sind die Ehrenamtlichen oft überlastet und müssen mehr Unterstützung finden. Türk Gücü Friedberg ist hier keine Ausnahme und muss beständig daran arbeiten, neue Ehrenamtliche zu gewinnen und zu halten, um die Gemeinschaft so stark zu halten, wie sie ist.

Mit all diesen spannenden Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie die kommende Saison verlaufen wird. Ein gemeinsames Ziel schweißt zusammen: Der Traum von der Regionalliga ist greifbar, verlangt jedoch einen gewaltigen Aufwand und das Commitment aller Beteiligten. Friedberg ist bereit, und Türk Gücü bereit, die neue Herausforderung anzunehmen!

Details
OrtFriedberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)