Hessentag 2025: Bad Vilbel wird zum Wachstumsmotor für die Region!

Hessentag 2025: Bad Vilbel wird zum Wachstumsmotor für die Region!

Bad Vilbel, Deutschland - Der Hessentag 2025, der in Bad Vilbel stattfindet, wird als wahrer Wachstumsmotor für die Region gefeiert. Ministerpräsident Boris Rhein beschreibt ihn als Katalysator für positive Veränderungen im Wetteraukreis und in Bad Vilbel selbst. Dabei stellt das Land Hessen rund 13 Millionen Euro für Investitionen in der Stadt bereit, ergänzt durch weitere Millionensummen für die gesamte Region, wie FNP berichtet.

Im Rahmen einer jüngsten Kabinettsentscheidung wurden mehrere entscheidende Maßnahmen beschlossen. Dazu gehören nicht nur Strategien zur Fachkräftesicherung, sondern auch die Förderung des Streuobstanbaus sowie die Stärkung der Kinderrechte. Diese Initiativen sollen kulturelle und gesellschaftliche Impulse setzen und darüber hinaus Infrastruktur- und Förderprojekte vorantreiben. Die Diskussion um diese Themen wird durch den generellen Trend zur Stärkung der Region weiter beflügelt.

Fachkräftesicherung und Bildungschancen nutzen

Der Kampf gegen den Fachkräftemangel ist nicht nur ein Schlagwort, sondern wird aktiv angegangen. Das Wirtschaftsministerium setzt dabei auf hessenweite Praktikumstage für Jugendliche sowie eine kostenfreie Meisterausbildung, um die duale Ausbildung attraktiver zu gestalten. „Die Jugendlichen sind unsere Zukunft“, betont Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori. In den letzten fünf Jahren konnten durch verschiedene Maßnahmen 3.900 Arbeitsplätze gesichert und 438 neue geschaffen werden, was einen deutlichen Fortschritt für den Arbeitsmarkt in der Region darstellt.

Revitalisierung und gesellschaftliches Engagement

Bad Vilbel profitiert in dieser Entwicklung auch von sozialen Projekten und einer umfassenden Stadtentwicklung. Das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ spielt eine zentrale Rolle bei der Revitalisierung des Stadtkerns. Hierbei wird unter anderem die Frankfurter Straße umgestaltet und der Kurpark aufgewertet. Auch der neue Niddapark wird Teil dieser Maßnahmen sein.
 

Über 183 Millionen Euro fließen in den Ausbau der S-Bahn-Linie S6, was die Nahmobilität in der Region erheblich verbessern wird. Unterstützt wird dies durch 21 Nahmobilitätsmaßnahmen, darunter die Fertigstellung des Nidda-Radwegs.
 

Streuobst-Offensive und Kinderrechte im Fokus

Ein weiterer innovativer Schritt ist die Streuobst-Offensive, die mit einem Förderprogramm in Höhe von einer Million Euro gestartet wird. Dieses richtet sich an Privatpersonen, Vereine und kleine Betriebe und zielt darauf ab, standortgerechte Jungbäume zu pflanzen und alte Obstsorten zu erhalten. Ein landesweiter Wettbewerb mit dem Titel „Hessen sucht den Super-Äppler“ ehrt die besten Apfelweine und unterstreicht die Verbundenheit Hessens zu seinem berühmten Obst.
 

Ein Herzstück der neuen gesetzlichen Regelungen ist die Stärkung der Kinderrechte, die nun verfassungsmäßigen Rang in Hessen genießen. Kinder und Jugendliche sollen aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, um ihre Perspektiven zu berücksichtigen. Sozialministerin Heike Hofmann hebt hervor, wie wichtig es ist, kindliche Stimmen zu hören und ihre Teilhabe an wichtigen Themen zu sichern.
 

Zusammengefasst scheint der Hessentag in Bad Vilbel nicht nur eine Feier zu sein, sondern auch ein bedeutendes Signal für die Zukunft der Region. Mit gezielten Investitionen und nachhaltigen Projekten stehen die Zeichen gut, dass Wetteraukreis und Bad Vilbel neue Wege in der Entwicklung einschlagen können. Die umfassenden Fördermaßnahmen und spannenden Initiativen zeigen, dass hier ein gutes Händchen für eine blühende Zukunft bewiesen wird, so auch hessen.de und n-tv.

Details
OrtBad Vilbel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)