12 Millionen Euro für Gleisarbeiten: So wird Ihr Zugfahrt beeinflusst!
Friedberg: Ab 22. August 2025 Sanierungsarbeiten auf der RB49. DB investiert 12 Millionen Euro in die Infrastruktur.

12 Millionen Euro für Gleisarbeiten: So wird Ihr Zugfahrt beeinflusst!
Da gibt es einiges zu berichten! Der Gleisabschnitt zwischen Assenheim und Heldenbergen wird in Kürze für Bahnsanierungen gesperrt. Vom 22. August bis 5. September müssen Reisende auf der Linie RB49 mit einem Schienenersatzverkehr rechnen. Dies ist Teil eines größeren Sanierungsprogramms, das die Deutsche Bahn (DB) unter dem Banner S3 bis 2027 umgesetzt hat. Laut FNP investiert die DB InfraGo stolze 12 Millionen Euro in diesen konkreten Abschnitt, wo insgesamt 7,5 Kilometer Gleise, 500 Schwellen und eine Weiche erneuert werden.
Insgesamt zielt die DB mit ihrem Sanierungsprogramm auf eine nachhaltige Verbesserung der Schieneninfrastruktur ab. Bis Ende 2027 werden Impfungen in Höhe von insgesamt 53 Milliarden Euro in Netz und Bahnhöfeinvestiert, wie auch DB berichtet. Der Fokus liegt hier auf der Sanierung bestehender Infrastruktur sowie der Modernisierung von über 400 Bahnhöfen, damit diese kundenfreundlicher und zukunftsfähig gestaltet werden können.
Auf den Bahnhöfen wird einiges passieren
Am Bahnhof Assenheim selbst stehen ebenfalls interessante Veränderungen an. Neben den Gleisarbeiten wird man mit der Installation moderner Beleuchtung und neuen Treppen rechnen können. Schon zu Beginn des Jahres wurden eine neue Fußgängerbrücke und ein Außenbahnsteig errichtet. So wird die Infrastruktur nicht nur erneuert, sondern auch aufgewertet.
Die Auswirkungen auf die Strecke von Gießen über Friedberg nach Nidderau bis hin nach Hanau sind während der Sanierungsarbeiten spürbar. Fahrgäste sind nachdrücklich gebeten, sich vor der Reise über mögliche Umstellungen im Fahrplan zu informieren, um nicht auf die Nase zu fallen. Denn leider muss man in der Zeit der Sanierungen mit Verzögerungen rechnen, die nicht jeder, der regelmäßig mit der Bahn pendelt, gerne in Kauf nimmt.
Ein Blick in die Zukunft
Die DB hat sich der Aufgabe verschrieben, durchgezogene Sanierungen und Investitionen stark zu fokussieren. So sollen bis 2027 signifikante Maßnahmen, wie etwa die Ablösung von veralteten Stellwerken oder die Rundum-Erneuerung von Bahnhöfen und Infrastrukturen, in die Realität umgesetzt werden.
Dies geht Hand in Hand mit der Stabilisierung der Instandhaltungsprozesse, die für die nächsten Jahre mit jährlich rund 5 Milliarden Euro unterstützt werden sollen. Ziel ist es, die Qualität des Schienenverkehrs nachhaltig zu steigern, damit Fahrgäste auch in Zukunft gut und sicher bleiben können.
Alles in allem ist diese Investition von 12 Millionen Euro ein großer Schritt in die richtige Richtung. Man kann gespannt darauf sein, was im Werkstattbereich der Deutschen Bahn noch alles auf dem Zettel steht und wie schnell die Reisenden bereits bald von den neuen Gegebenheiten profitieren können.