Erster CSD im Wetteraukreis: Vielfalt feiern am 23. August in Friedberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erster Christopher Street Day im Wetteraukreis am 23. August 2025 in Friedberg. Motto: "Vielfalt leben. Vielfalt lieben." Feiern Sie mit!

Erster Christopher Street Day im Wetteraukreis am 23. August 2025 in Friedberg. Motto: "Vielfalt leben. Vielfalt lieben." Feiern Sie mit!
Erster Christopher Street Day im Wetteraukreis am 23. August 2025 in Friedberg. Motto: "Vielfalt leben. Vielfalt lieben." Feiern Sie mit!

Erster CSD im Wetteraukreis: Vielfalt feiern am 23. August in Friedberg!

Im August 2025 wird der Wetteraukreis eine bedeutende Veranstaltung feiern: Den ersten Christopher Street Day (CSD), der am 23. August stattfindet. Unter dem Motto „Vielfalt leben. Vielfalt lieben.“ wird ein farbenfrohes Fest für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community veranstaltet. Der Demozug startet um 14 Uhr am Bahnhof in Friedberg und zieht durch die Innenstadt bis zum Elvis-Presley-Platz, wo ab 15.30 Uhr eine große Pride-Party steigt. FNP berichtet über die zahlreichen Highlights und Organisationen, die an diesem historischen Tag beteiligt sind.

Am Vorabend des CSD, dem 22. August, wird ein besonderer Gottesdienst um 18 Uhr in der Stadtkirche stattfinden. Die Veranstaltung wird von der Aidshilfe Gießen getragen und steht unter der Schirmherrschaft von Christoph Degen, dem Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. Organisiert wird das Event von einer Vielzahl an Vereinen, Institutionen und ehrenamtlichen Helfern, die sich mit viel Engagement für eine offene, diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzen.

Musikalische Vielfalt und ein sicheres Umfeld

Was erwartet die Besucher:innen? Ein aufregendes musikalisches Programm ist garantiert! Neben der Indie- und Punk-Band „Pizza Hawaii der Film“ werden Künstler wie LIZZN (Rap und Pop) und Moritz Bierbaum (Balladen und Schlagertitel) auf der Bühne stehen. Auch Dragqueens wie Kelly Heelton und Tante Gladice werden für Unterhaltung sorgen. DJ Meggi und Laurine Philippe runden das Line-up ab. Das Demokratieteam hebt hervor, dass die Demostrecke barrierearm und somit auch für Kinderwagen und Rollstühle geeignet ist. Kostenloses Trinkwasser steht am Elvis-Presley-Platz bereit, und es werden vielfältige Stände für Verpflegung sowie Beratungsangebote für die queere Community angeboten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Awareness-Zelt, das als Safe-Space für die LGBTQIA+ Community dient. „Wir wollen ein sicheres und solidarisches Umfeld schaffen“, so die Organisatoren. Die Teilnahme an der Veranstaltung steht allen Menschen offen, nicht nur der queeren Community. Gemeinsam wird ein starkes Zeichen für Liebe und Gleichberechtigung gesetzt.

Politische Forderungen und gesellschaftlicher Kontext

Doch der CSD ist nicht nur ein Fest, sondern auch ein Ort für wichtige politische Anliegen. Die Teilnehmer:innen fordern unter anderem die Ergänzung der sexuellen Identität im Grundgesetz, ein Asylrecht für queere Geflüchtete und die Kostenübernahme von geschlechtsangleichenden Maßnahmen durch die Krankenkassen. Diese Forderungen sind Ausdruck der noch immer bestehenden Herausforderungen, mit denen die Community konfrontiert ist, insbesondere vor dem Hintergrund eines Anstiegs queerfeindlicher Straftaten in Deutschland. Deutschlandfunk Kultur informiert darüber, dass die Rechte der LGBTQIA+ Community in der Vergangenheit oft angegriffen wurden und dass die politischen Errungenschaften nicht selbstverständlich sind.

Der CSD Wetterau am 23. August wird also ein wichtiger Tag für Sichtbarkeit, Feier und Solidarität. Ein Tag, an dem der Wetteraukreis zeigt, dass Vielfalt nicht nur toleriert, sondern aktiv gelebt und geliebt wird. Weitere Informationen sind auch auf csd-wetterau.de zu finden. Seid dabei, wenn ein buntes Zeichen für ein diskriminierungsfreies Miteinander gesetzt wird!