Butzbachs coolste Rückzugsorte: Entdecken Sie die Erfrischung!
Butzbachs coolste Rückzugsorte: Entdecken Sie die Erfrischung!
Butzbach, Deutschland - In Butzbach, wo die Temperaturen zurzeit auf beachtliche 33 Grad Celsius steigen, bleibt es eine Herausforderung, den Sommer kühl zu überstehen. Besonders die Mittagsstunden am Marktplatz fordern die Bürger. Die Stadt hat dafür eine praktische Lösung bereitgestellt: eine digitale Karte der kühlen Orte. Diese zeigt schattige Plätze und klimatisierte Innenräume auf und schafft so eine willkommene Erfrischung für alle.
Der Autor unserer Redaktion hat sich ein paar dieser kühlen Rückzugsorte in Butzbach angesehen und festgestellt, dass das Stadtmuseum angenehmere 26,8 Grad Celsius bietet. Im Foyer des Museums kann man nicht nur die abgekühlte Luft genießen, sondern auch römische Artefakte bestaunen, darunter eine interessante Liege. Doch das ist nur der Anfang. Im Römerkeller, einem charmanten Teil des Altbaus, sind es sogar nur 19,6 Grad, was ihn zum idealen Ort macht, um der Sonne zu entkommen.
Von der Kultur zur Kühlung
Ein weiteres Ziel war die gotische Markuskirche, wo es immer noch angenehme 24 Grad gibt. Hier hatte der Autor das Vergnügen, Dekanatskantor Uwe Krause an der Orgel zu beobachten, der nicht nur zur Kühlung beiträgt, sondern auch Wissen über die Orgel und ihre Funktionsweise teilt. Als Nächstes führte der Weg in die Stadtbücherei im Bürgerhaus, wo die Temperaturen bei 28 Grad liegen. Eine freundliche Bibliothekarin hatte einen besonderen Buchtipp parat: ein spannendes Werk über die Antarktis – nicht nur für kalte Tage!
Eine kleine Abkühlung zwischendurch gab es im Lustgarten des Schlossparks, wo es bei 29 Grad verlockende Eissorten gibt, die den Stadtbesuchern frisch schmecken. Die Karte der kühlen Orte bietet nicht nur eine Übersicht über die besten Plätze, sondern ermöglicht es den Bürgern auch, ihre eigenen Favoriten einzutragen, die nach Prüfung in die Liste aufgenommen werden. So wird jeder zu einem kleinen Mitgestalter in Butzbach.
Natur für die Zukunft
Doch nicht nur die Erfrischung im Hochsommer steht auf der Agenda der Stadt. Am 9. Dezember 2025 wird in Butzbach die Baumpflanzaktion „Butzbach pflanzt!“ stattfinden. Diese Initiative ist Teil des Klimaschutzkonzeptes der Stadt und zielt darauf ab, den durch den Klimawandel geschädigten Butzbacher Wald wieder aufzuforsten.
Ein Gebiet von etwa 1,5 Hektar soll für einen neuen Laubmischwald vorbereitet werden, in Zusammenarbeit mit HessenForst. Hier können Bürger aktiv mithelfen und selbst Baumsetzlinge von Esskastanien, Grauerlen, Ebereschen, Sandbirken und Mehlbeeren pflanzen. Diese Baumarten dienen als Grundlage für einen klimastabilen Mischwald, der für wichtige Ökosystemleistungen sorgt.
Wer teilnehmen möchte, sollte sich mit einem Gartenspaten, gutem Schuhwerk und Arbeitshandschuhen bereitmachen. Die Setzlinge werden am Tag der Aktion bereitgestellt, und die Kosten von 5 Euro pro Baum können im Vorfeld auf ein Konto der Sparkasse Oberhessen überwiesen werden.
In Butzbach wird also sowohl für die Abkühlung in der Sommerhitze als auch für den Klimaschutz gesorgt – das ist eine Kombination, die sich sehen lassen kann!
Details | |
---|---|
Ort | Butzbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)