Witzenhausen kämpft mit 6,2 Millionen Euro Defizit – Was nun?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Witzenhausen plant ein Haushaltsdefizit von 6,2 Millionen Euro für 2026 aufgrund sinkender Gewerbesteuereinnahmen.

Witzenhausen plant ein Haushaltsdefizit von 6,2 Millionen Euro für 2026 aufgrund sinkender Gewerbesteuereinnahmen.
Witzenhausen plant ein Haushaltsdefizit von 6,2 Millionen Euro für 2026 aufgrund sinkender Gewerbesteuereinnahmen.

Witzenhausen kämpft mit 6,2 Millionen Euro Defizit – Was nun?

Witzenhausen steht vor einer herausfordernden finanziellen Situation: Für das Jahr 2026 wird ein Defizit von 6,2 Millionen Euro im Ergebnishaushalt erwartet. Diese alarmierenden Zahlen sind vor allem auf die signifikant gesunkenen Gewerbesteuereinnahmen zurückzuführen. Bürgermeister Lukas Sittel wird sich im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung zu den kritischen finanziellen Rahmenbedingungen äußern.

Die Schätzung für die Gewerbesteuereinnahmen liegt bei nur noch etwa 8,5 Millionen Euro, im Vergleich zu 13,5 Millionen Euro im laufenden Jahr 2025. Dies bedeutet eine drastische Verschlechterung des Finanzergebnisses der Stadt um rund 657.000 Euro. Die Liquidität kann nicht mehr über Eigenkapital gedeckt werden, was die Situation zusätzlich belastet. Die Schlüsselzuweisungen des Landes Hessen sinken auf etwa 11,1 Millionen Euro, was einem Rückgang von 1,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Politische Beratungen und erste Schritte

Der politische Beratungsprozess über den Haushalt startet am kommenden Montag mit ersten Sitzungen in der Haushaltskommission. Witzenhausen gilt traditionell als finanzstark, insbesondere aufgrund hoher Gewerbesteuereinnahmen in den Jahren 2022 und 2023. Doch die Abhängigkeit von Zuweisungen aus Land und Bund ist mittlerweile höher als bei vergleichbaren Kommunen. Zudem sind die Einnahmen aus der Einkommenssteuer mit 617,50 Euro pro Einwohner unter dem Durchschnitt, der bei 782,35 Euro pro Einwohner liegt.

Mit 15.132 Einwohnern ist es für Witzenhausen wichtig, geeignete Strategien zu entwickeln, um die finanzielle Stabilität wiederherzustellen. Die kommenden Beratungen werden daher entscheidend sein, um einen Lösungsansatz zu finden, der sowohl die Interessen der Bürger als auch die der Stadt berücksichtigt. Die Sorgen um die finanziellen Mittel sind offensichtlich – und es bleibt abzuwarten, wie die Stadtverordnetenversammlung auf die aktuellen Herausforderungen reagieren wird.

In Anbetracht der gravierenden Entwicklungen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um ins Gespräch zu kommen und an sinnvollen Lösungen zu arbeiten. Die Bürger Witzenhausens sind aufgerufen, sich in diesen Prozess einzubringen und aktiv daran teilzunehmen, damit die Stadt auch in Zukunft finanziell auf eigenen Beinen stehen kann.