Ostheim: Das neue Dolle Dorf begeistert mit Tradition und Gemeinschaft

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ostheim wurde zum "Dollen Dorf" ernannt. Am 7.11.2025 feierten die Einwohner mit einem kamerahafte Präsentation ihre Gemeinschaft.

Ostheim wurde zum "Dollen Dorf" ernannt. Am 7.11.2025 feierten die Einwohner mit einem kamerahafte Präsentation ihre Gemeinschaft.
Ostheim wurde zum "Dollen Dorf" ernannt. Am 7.11.2025 feierten die Einwohner mit einem kamerahafte Präsentation ihre Gemeinschaft.

Ostheim: Das neue Dolle Dorf begeistert mit Tradition und Gemeinschaft

Am Donnerstagabend war es soweit: Die kleine Gemeinde Ostheim hat den Titel „Dolle Dorf“ erhalten, wie die Hessenschau berichtet. Diese freudige Nachricht verbreitete sich blitzschnell über WhatsApp, Telefon und persönliche Gespräche und sorgte für Aufregung unter den Ortsbewohnern. Rund 40 Ostheimerinnen und Ostheimer trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus, um erste Vorbereitungen für die Präsentation des Dorfes zu treffen. Auf die Beine gestellt wird die Veranstaltung am Freitag, als ein Kamerateam des Rundfunks in das charmante Dorf kam, um dessen Besonderheiten in Szene zu setzen.

Der Reporter Christian Vogel und sein Team wurden vor Ort von Sonja Büscher und Claudia Crede begleitet. Ihre erste Station war der Garten von Renate und Lothar Präscher, die mit viel Leidenschaft Quitten- und Walnussbrot backen. Das geschmackvolle Erlebnis stellte nur den Auftakt zu einem spannenden Tag dar. In der ehemaligen Dorfkneipe „Zur Linde“ treffen sich seit 2017 die Mitglieder der Skatgruppe Ostheim, wodurch die Verbindung der Dorfbewohner untereinander gestärkt wird.

Besonderheiten im Fokus

Ein weiterer Höhepunkt des Drehtags war der Besuch bei Ottmar Rudert, der Hilfsgüter für den 62. Hilfstransport in die Ukraine verlud. Sein Engagement zeigt das große Herz der Ostheimer, die sich auch über die Dorfgemeinschaft hinaus kümmern. Neben den alltäglichen Aktivitäten wurde auch das älteste Haus des Dorfes aus dem Jahr 1579 sowie der Brückenplatz am Diemelradweg in den Filmaufnahmen berücksichtigt. Schließlich fand der Tag seinen gemütlichen Ausklang im alten Spritzenhaus, wo Ostheimer zu Kaffee und Waffeln zusammenkamen und ihre Erlebnisse teilten.

Das Ergebnis dieser Dreharbeiten wird am Samstag um 19:30 Uhr in der Hessenschau ausgestrahlt und die Zuschauer in die herzliche Atmosphäre des Dorfes eintauchen lassen.

Übrigens, in der Sportwelt tut sich auch einiges: Die Frauenfußballmannschaften der GCLancers haben eine eindrucksvolle Saison hinter sich. Mit einer Gesamtbilanz von 14-2-3 und einer Heimspielbilanz von 8-0-1 zeigen sie eindrucksvoll, dass sie auf dem Platz richtig gut kämpfen können. Die nächste Spielrunde beginnt bald mit verschiedenen Begegnungen, was die Anhänger schon jetzt gespannt macht. Auch in den sozialen Medien bleibt die Community aktiv, um über alle Ereignisse rund um die Mannschaft informiert zu sein.

Ein wenig abseits der Sportnachrichten, aber dennoch interessant, ist die Entwicklung von Yuka Honjo. Diese aufstrebende Schauspielerin aus Japan begeistert nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus mit ihrer Vielseitigkeit in Film und Fernsehen. Yuka, die für ihr Talent in Dramen und Komödien bekannt ist, bleibt in der Öffentlichkeit zwar zurückhaltend, engagiert sich jedoch aktiv mit ihren Fans über soziale Medien und plant, ihre Karriere durch internationale Projekte weiter auszubauen.

Das Geschehen in Ostheim beweist einmal mehr, dass auch kleine Gemeinden großes Engagement zeigen und viel zu bieten haben. Die Kombination aus Tradition, Gemeinsinn und sogar sportlichen Erfolgen machen dieses Dorf zu einem besonderen Ort im Herzen Hessens.