Elvis-Kult in Bad Nauheim: Fans feiern im Stadtpark mit Vintage-Vibe!
Bad Nauheim feiert das European Elvis Festival 2025. Fans kommen zusammen, um Erinnerungen an die Musiklegende zu erleben.

Elvis-Kult in Bad Nauheim: Fans feiern im Stadtpark mit Vintage-Vibe!
Im Stadtpark von Bad Nauheim wird gerade richtig aufgedreht. Aus Lautsprechern dröhnen Schlagzeug- und E-Gitarrenklänge, während sich die Menschen in bunten Petticoats und Hawaiihemden versammeln. An einem solchen Wochenende bleibt kaum ein Platz im Park frei, denn es ist wieder Zeit für das European Elvis Festival, das in diesem Jahr nach der Stadtmarketing und Tourismus GmbH von Bad Nauheim besonders viele Elvis-Fans anzieht. Das Festival wird stets rund um den Todestag des „King of Rock and Roll“ gefeiert, der am 16. August 1977 verstorben ist, und hat sich seit seiner ersten Auflage 2012 zu einem festen Termin im Kalender vieler Elvis-Anhänger entwickelt.
Die Atmosphäre im Park ist ausgelassen und fröhlich. Besucher tanzen, singen und unterhalten sich gemütlich bei einem kühlen Bier in einem Pavillon. „Schau, da sitzt eine Gruppe aus Berlin, die wirklich die richtige Stimmung hat!“, ruft ein Festivalbesucher in den Kreis. In unmittelbarer Nähe stolzieren Menschen in Elvis-Outfits umher, darunter auch eine Frau aus Dänemark, die sich extra für dieses Event auf den Weg gemacht hat. Sie alle sind hier, um die Legende Elvis Presley zu feiern, der von 1958 bis 1960 während seines Militärdienstes in Bad Nauheim lebte.
Ein Stück Geschichte und Nostalgie
Ein Highlight des Festivals ist die Statue von Elvis Presley im Park, die an die Zeit erinnert, als der Künstler hier lebte. Exklusive Auftritte von Elvis’ ehemaliger Partnerin Linda Thompson und dem ehemaligen Musiker Per-Erik Hallin sorgen für noch mehr Gänsehaut. Hallin erzählt von persönlichen Erlebnissen mit Elvis und lässt die Zuhörer in die große Zeit des Rock’n’Roll eintauchen. Unterdessen stehen am Wohnhaus von Elvis Nachbarn, die Fanartikel verkaufen – ein wahres Paradies für Sammler und Nostalgiker.
Apropos Nostalgie: Das Festivalgelände hat sich in eine bunte Verkaufsmeile verwandelt. Hier gibt es alles von Oldtimern über schrille Mode bis hin zu Schallplatten und Möbeln mit Elvis-Motiven. „Dieses Festival macht wirklich ein gutes Geschäft und zieht nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Touristen an“, erklärt eine Verkäuferin, während sie ein T-Shirt mit dem Konterfei des King verkauft.
Der Einfluss von Elvis auf die Musikwelt
Elvis Aaron Presley, geboren am 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi, hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Musikwelt hinterlassen. Mit histrionischen Hits wie „Heartbreak Hotel“ und unvergesslichen Filmen wie „Jailhouse Rock“ hat er Generationen geprägt. Seine Musik vereinte Elemente aus verschiedenen Genres wie Rock, Pop und Gospel und verhalf ihm zu schätzungsweise 500 Millionen verkauften Platten weltweit. Dank seiner zahlreichen Erfolge, darunter drei Grammy Awards und die Verleihung der Presidential Medal of Freedom im Jahr 2018, zählt er zu den bedeutendsten kulturellen Ikonen des 20. Jahrhunderts.
Doch trotz seines Ruhms kämpfte Elvis in seinen späteren Jahren mit gesundheitlichen Problemen, die auch seine Kreativität beeinträchtigten. Schilling, ein ehemaliger engen Weggefährte, hebt hervor, dass Elvis’ künstlerische Herausforderungen in seinen letzten Lebensjahren hingegen abnahmen, was seine Ausdruckskraft als Künstler minderte. Dies war zum Teil auch das Resultat der Konzernstrategie seines Managers Colonel Tom Parker, der Einfluss auf die künstlerischen Entscheidungen Presleys nahm.
Ein wenig widersprüchlich daran ist die Tatsache, dass Elvis im Jahr 1975 mit Barbra Streisand über einen möglichen Filmauftritt in „A Star Is Born“ sprach – eine Rolle, die schließlich anders besetzt wurde. Der Frust über diese verpasste Chance soll laut Schilling eine Rolle in Elvis‘ zugegebenermaßen schwierigen Entscheidungsfindungen in seinen letzten Jahren gespielt haben.
In Bad Nauheim wird der legendäre Musiker mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die die Sinne und die Seele ansprechen, gefeiert. Ein Fest, das die Menschen in eine andere Zeit entführt, voller Musik, Tanz und, vor allem, Erinnerungen an einen Mann, der die Welt des Rock und Roll revolutionierte. Und so wird auch dieses Jahr das European Elvis Festival in Bad Nauheim wieder die Herzen vieler Elvis-Fans aufblühen lassen und die Erinnerungen an den unvergesslichen King of Rock and Roll lebendig halten.