Bad Nauheim: Einkaufen ohne Ketten – Unikate im Trend!
Bad Nauheim: Einkaufen ohne Ketten – Unikate im Trend!
Bad Nauheim, Deutschland - In Bad Nauheim sprießen die inhabergeführten Geschäfte wie die Blumen im Frühling. Die belebte Einkaufsstraße, die sich entlang der Stresemannstraße zieht, bietet eine bunte Mischung aus individuellen Läden, die den Charme der Stadt prägen. Während anderswo Modeketten omnipräsent sind, hat Bad Nauheim bewusst auf eine andere Strategie gesetzt. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, dominieren rund 80 inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte, während nur eine Handvoll Ketten wie Parfümerien und Drogerien in der Innenstadt präsent ist.
Ein gutes Händchen für das Besondere haben die Geschäftsinhaber. So erinnert sich die Inhaberin des Ladens Stella an eine Unterschriftenaktion, die vor Jahren gegen die Ansiedlung größerer Ketten stattfand. Die Kundschaft schätzt diese Individualität und die persönliche Beratung, die man in den Geschäften wie My Brands oder beim Boutique-Label Stella erhält. Preise können dabei durchaus in die dreistelligen Bereiche abtauchen, während Winterware sogar bis zu 600 Euro kosten kann. Klar, dass bei solch einem Angebot auch die Kunden von außerhalb, etwa aus Frankfurt, Wiesbaden oder Bad Homburg, gerne vorbeischauen.
Lebendiger Einzelhandel trotz Herausforderungen
Die Vorsitzende des Gewerbevereins Erlebnis Bad Nauheim, Natascha Schmidt, hebt hervor, wie wichtig die Unverwechselbarkeit der Geschäfte ist. Dennoch sieht sie auch Potenzial für größere Marken in der Stadt. Dies unterstreicht auch Handelsverbandspräsident Jochen Ruths, der das Vorhandensein von Unikaten als wesentlichen Vorteil sieht. Interessanterweise zeigt eine Zufallsumfrage, dass einige Kunden weniger das Gefühl der Exclusivität schätzen, sondern tatsächlich den Wunsch nach Ketten wie H&M äußern.
Die Stadt Bad Nauheim hat jedoch konkrete Pläne, um bestehende Leerstände zu minimieren und Gründern unter die Arme zu greifen. Das Konzept „Aufgemacht“ zielt darauf ab, kreative Ideen zu fördern und den lokalen Einzelhandel zu unterstützen. Pop-up-Stores, in denen Unternehmerinnen individuelle Produkte anbieten – von Schuhen bis Hüten – sorgen dafür, dass frisches Leben in die Einkaufsstraße kommt.
Vielfalt im Einzelhandel
Die Stadt hat eine Vielzahl von Geschäften, die sich durch ihre Vielfalt und Individualität auszeichnen. Zu den namhaften Geschäften gehören unter anderem:
- Aldi Süd (Gewerbegebiet Hubert-Vergölst-Straße)
- BioMarkt Bad Nauheim
- Buchhandlung Rühs
- Juwelier Kuhn
- Mode Vogt
- Tchibo
- Unverpacktladen nix-drum-rum
- Weinhandel Fertsch
Über die bloße Einkaufserfahrung hinaus wird in Bad Nauheim die persönliche Note hochgeschätzt. Bei den inhabergeführten Läden in der Stresemannstraße gelingt es, eine Atmosphäre zu schaffen, die das traditionelle Einkaufen fördert und die Kunden dazu einlädt, Neues zu entdecken.
Für die Stadt Bad Nauheim heißt es also, die Balance zwischen traditionellem Einzelhandel und zeitgemäßen Bedürfnissen zu finden. Die Dynamik in der Stresemannstraße könnte den Weg für eine zukunftsorientierte Einkaufsinfrastruktur ebnen, die sowohl Individualität als auch die Möglichkeit für große Marken bietet.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Nauheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)