Morgenschreck! Überraschung mit einem Spinnenläufer im Flur!

Morgenschreck! Überraschung mit einem Spinnenläufer im Flur!

Hessen, Deutschland - Am heutigen Morgen wurde ein ganz besonderer Moment im Alltag eines Hessen festgehalten. Der Autor eines Artikels auf hessenschau.de berichtet von einer persönlichen Erfahrung, die wohl vielen bekannt vorkommen dürfte: das Aufstehen am frühen Morgen, wenn alles noch still und der Tag vor einem liegt. Halbwach schlurfte der Autor in den Flur, um dann beim Lichtschalter seinen ersten Kampf des Tages zu führen. Doch das war noch nicht alles. Plötzlich kreuzte ein Spinnenläufer seinen Weg und versteckte sich geschickt hinter den Schuhen.

Mit einem Schelm lächeln im Gesicht schaffte es der Autor, den Spinnenläufer einzufangen. Er fühlte sich wie ein kleiner Held und machte sogar ein Foto von seinem piquantesten Mitbewohner. Mit einem Hauch von Bedauern und einer Prise Stolz beförderte er den kleinen Krabbler nach getaner Arbeit in den Nachbargarten, bevor er sich auf den Weg zur Arbeit machte. Nach dieser Erfahrung fühlte sich der Leser munter und frisch für den Tag.

Was ist ein Spinnenläufer?

Doch was genau sind diese Spinnenläufer, die dem Autor da begegneten? Laut dem Artikel von erasio.de gehört die Scutigera coleoptrata, auch bekannt als Spinnenassel, zur Ordnung der Hundertfüßer und zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte Erscheinung aus. Mit bis zu 30 Beinen und einer Länge von 4 bis 5 cm ist dieser Tischdekorateur zügig in den eigenen vier Wänden unterwegs. Optisch fällt der Spinnenläufer durch seine gelblich-graue Färbung und auffällige Streifenmusterung ins Auge.

Die Tiere sind nachtaktiv, bewegen sich blitzschnell und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 1,5 km/h. Sie jagen vorwiegend Mücken, Silberfische und andere Schädlinge und können damit als Nützlinge unserer Haushalte betrachtet werden. Ihre Fortpflanzung erfolgt zwischen April und Juni, wobei die Weibchen bis zu 60 Eier legen können. Auch wenn sie in Deutschland weit verbreitet sind, darunter in Städten wie Frankfurt und Karlsruhe, sind sie eigentlich im Mittelmeerraum zu Hause.

Der Umgang mit Spinnenläufern

Wie geht man um mit den kleinen Biestern? Wenn ein Spinnenläufer im eigenen Zuhause auftaucht, empfiehlt sich das Einfangen und die Freilassung in sicherer Entfernung, so die Experten von haus.de. Einfache Methoden wie haarspray, um sie bewegungsunfähig zu machen, oder das Auslegen von doppelseitigem Klebeband können ebenso helfen. Doch im Normalfall ist es keine größere Plage, denn die Spinnenläufer sind Einzelgänger und verstecken sich tagsüber in Nischen und Ritzen.

Um Spinnenläufer fernzuhalten, sollte man die Wohnung regelmäßig putzen, um potenzielle Nahrungsquellen zu beseitigen. Weitere Tipps beinhalten das Abdichten von Zugängen zu Gebäuden und das Reduzieren von Feuchtigkeit, um optimale Lebensbedingungen für diese Gäste zu vermeiden. In den meisten Fällen sind diese bemerkenswerten Krabbeltiere zwar harmlos, jedoch ist Vorsicht geboten: Ihre Bisse können schmerzhaft sein, führen aber selten zu ernsthaften Reaktionen.

Es bleibt also zu hoffen, dass der Autor, nach seinem aufregenden Morgen mit dem Spinnenläufer, das mit einem Lächeln im Gesicht im Nachbargarten ausrichten konnte. Weitere spannende Geschichten aus Hessen gibt es immer über hessenschau.de, erasio.de und haus.de zu lesen.

Details
OrtHessen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)