Neubau der Hauptbahnhofbrücke in Hanau: Sperrung ab heute!

Neubau der Hauptbahnhofbrücke in Hanau: Sperrung ab heute!

Gelnhausen, Deutschland - Ein großer Schritt für die Verkehrsinfrastruktur in Hanau: Der Bau der neuen Hauptbahnhofbrücke tritt in die nächste Phase ein. Ab heute, dem 10. Juli 2025, wird die Auheimer Straße zwischen der Westerburgstraße und der Baustelle teilweise gesperrt. Diese Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende 2025 andauern, während das Projekt selbst eine Gesamtdauer bis ins Jahr 2027 umfasst. Der Verkehr aus Großauheim in Richtung Hafenplatz sowie Steinheim wird künftig über die Rodgaustraße und den Kinzigheimer Weg umgeleitet, während die Anbindung vom Hafenplatz weiterhin über die Westerburgstraße und die Auheimer Straße als Einbahnstraße möglich bleibt. Hier hat das Bauprojekt bereits zu einigen Veränderungen geführt, die sich auf den täglichen Verkehr auswirken werden.

Die alte Brücke, die eine Länge von 120 Metern und ein Gewicht von 4.500 Tonnen aufwies und im Jahr 1958 erbaut wurde, war Anfang des Jahres abgerissen worden, da eine Sanierung nicht mehr möglich war. Wie die Stadt Hanau berichtet, war der Abriss komplizierter als der Neubau selbst, da eine detaillierte Vorbereitung notwendig war. Lärmentwicklung während der Abbrucharbeiten ist zu erwarten, weshalb der Zugang zum abgesperrten Bereich aus Sicherheitsgründen verboten ist.

Das größte Infrastruktur-Projekt seit Jahrzehnten

Mit einem Gesamtbudget von 56 Millionen Euro ist der Bau der neuen Hauptbahnhofbrücke das größte Bauvorhaben in Hanau seit Jahrzehnten. Von den Gesamtkosten werden etwa die Hälfte von der Deutschen Bahn getragen, während das Land Hessen rund 18 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Die neue Brücke wird aus zwei Teilen bestehen, die 40 und 52 Meter lang sind und bis zu 1,70 Meter höher gebaut werden. Diese Maßnahme ist Teil der fortlaufenden Bemühungen, die Verkehrsanbindung in der Region zu verbessern und auf die gestiegenen Verkehrsbedürfnisse der letzten Jahre zu reagieren.

Diese Entwicklungen fallen in einen Kontext, in dem die öffentlichen Ausgaben für den Bau von Straßen, Brücken und Tunneln in Deutschland im Jahr 2020 um 40,2 % höher waren als 2011. Allein die Ausgaben für den Straßenbau beliefen sich auf 14,2 Milliarden Euro. Das hat auch Auswirkungen auf die Condition der bestehenden Infrastrukturen,, wobei 12,9 % der Brücken in gutem Zustand sind, während 9,9 % gravierende Mängel aufweisen, so [destatis.de] berichtet.

Kulturelle Highlights in der Region

Doch nicht nur Bauvorhaben halten die Region beschäftigt. In Bad Soden finden bis Mittwoch, den 16. Juli, die „Wasserspiele“ in der Arena statt, die immer ab 19 Uhr beginnen. Der musikalische Teil des Abends wird von der Band „Mutters Bestes“ gestaltet, die handgemachte Rock- und Popmusik präsentiert. Auch im Nachbarort Gründau gibt es heute um 18 Uhr einen besonderen Filmabend: Im Rahmen des „Kino für alle“ wird ein historischer Fußballfilm über Lieblos, der 1952 entstand, gezeigt. Veranstaltet wird die Filmvorführung vom Geschichtsverein Gründau in Zusammenarbeit mit verschiedenen örtlichen Institutionen.

Das kulturelle Leben blüht, während die Infrastruktur sich weiterentwickelt. Während Hanau eine neue Hauptbahnhofbrücke bekommt, hält die Region in anderen Bereichen ebenfalls mit Hochdruck Schritt.

Details
OrtGelnhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)