Neues Waldschwimmbad Offenbach: Modernisierung für Sport und Freizeit!

Neues Waldschwimmbad Offenbach: Modernisierung für Sport und Freizeit!

Waldschwimmbad Rosenhöhe, Offenbach am Main, Deutschland - Ein neues Kapitel für das Waldschwimmbad Rosenhöhe steht bevor! Ab dem 01. September 2024 übernimmt die Sport und Freizeit GmbH Offenbach (SFO), eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke, den Betrieb des beliebten Freibads. In diesem Rahmen wird die best OF swim GmbH, unter der Leitung von Geschäftsführer Matthias Wörner, der gleichzeitig Vorsitzender des Ersten Offenbacher Schwimmclubs von 1896 ist, die Verantwortung übernehmen. Wörner drückt persönliche Emotionen über den Abschied vom alten Gebäude aus, blickt aber optimistisch auf die bevorstehenden Veränderungen.

Der Erste Vorsitzende des Wassersportvereins 1923 Offenbach, Peter Ortwein, weist auf die Bedeutung des neuen Infrastrukturgebäudes hin, das die lokale Sport- und Vereinslandschaft erheblich bereichern wird. Es ist nicht nur ein Sprungbrett für die positive Entwicklung des Wassersportvereins 1923 Offenbach, sondern dient auch als entscheidende Grundlage für die beiden Hauptnutzer des Bades, den Ersten Offenbacher Schwimmclub und den Wassersportverein.

Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit im Fokus

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Barrierefreiheit des neuen Bades gelegt. Es erfüllt sämtliche baulich-betriebliche sowie technische und hygienische Vorgaben. Zudem werden wirtschaftliche, energetische und nachhaltige Aspekte bei der Planung berücksichtigt, sodass der Energiebedarf des neuen Gebäudes deutlich niedriger ausfallen wird als beim bestehenden. Der Einsatz erneuerbarer Energien stellt sicher, dass das Bad nicht nur modern, sondern auch umweltfreundlich wird.

Die hessische Landesregierung unterstützt die Attraktivitätssteigerung von Schwimmbädern in ganz Hessen. Im Rahmen des Programms SWIMplus, das aus dem Sofort-Programm „11+1 für Hessen“ hervorgegangen ist, stehen für die Jahre 2024 und 2025 insgesamt 25 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Diese Initiative soll nicht nur die Schwimmfähigkeit von Kindern und Erwachsenen fördern, sondern auch die sozialen Interaktionen in den Schwimmbädern stärken. Wie das Land Hessen berichtet, sind Schwimmbäder weitaus mehr als nur Sportstätten; sie sind Orte der Begegnung und des Miteinanders.

Förderung und Investitionen

Das Waldschwimmbad Rosenhöhe erhielt bereits 2021 über 760.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen und profitierte 2023 sogar von einer Maximalförderung von einer Million Euro für den Bau eines Funktionsgebäudes. Der Sportstättenbau und -sanierung in Hessen ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung, die 2024 mehr als 68 Millionen Euro in die sportliche Infrastrukturen investiert. Dies schließt ebenfalls die Förderungen für die Attraktivitätssteigerung unserer Schwimmbäder ein, mit Maßnahmen wie Sole-Becken, Rutschen und Kinderspielbecken.

Die Mehrzahl von 189 Projekten in 163 Schwimmbädern wurde in den letzten fünf Jahren dank des SWIM-Programms mit über 50 Millionen Euro unterstützt. Mit der neuen Förderrichtlinie SWIMplus, die am 24. September 2024 in Kraft tritt, können bis zum 1. November 2024 neue Projekte für das Jahr 2025 angemeldet werden. Die Mittelzuteilung beträgt für größere Vorhaben bis zu einer Million Euro, während kleinere Projekte sogar bis zu 60 Prozent gefördert werden können.

Es bleibt spannend, welche positiven Entwicklungen die kommende Zeit für das Waldschwimmbad bringen wird. Eines ist sicher: Die Offenbacher Schwimmgemeinschaft wird sich über die neuen Möglichkeiten freuen!

Für weitere Informationen können Sie die entsprechenden Beiträge auf der Webseite der Stadt Offenbach offenbach.de sowie auf den Seiten der hessischen Landesregierung landesregierung.hessen.de und Familie Hessen familie.hessen.de besuchen.

Details
OrtWaldschwimmbad Rosenhöhe, Offenbach am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)