Kultursommer Südhessen startet: Über 300 Veranstaltungen bis September!

Kultursommer Südhessen startet: Über 300 Veranstaltungen bis September!

Offenbach am Main, Deutschland - Der Kultursommer Südhessen (KUSS) geht in die 32. Runde und verspricht mit über 300 Veranstaltungen ein buntes Programm bis Ende September. Wie fr.de berichtet, sind Events wie die „Nacht der Kirchen“ in Darmstadt, „Dieburg in Blau“ und die „Heppenheimer Lachnacht“ Teil dieses spannenden Kulturangebots. Die Region um Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach, Bergstraße und Odenwaldkreis ist dabei stark vertreten und ermöglicht so eine breite lokale Beteiligung.

Insgesamt werden mehr als 180 Kulturprojekte realisiert, was die Vorfreude auf diese kreativen Monate nur erhöht. Die Geschäftsführerin, Marina Stuckert, kündigte ein generationenübergreifendes Kulturprogramm an, das darauf abzielt, alle Altersgruppen aktiv einzubinden. Dabei sind 136 Projekte, die durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gefördert werden, ein echter Lichtblick für die regionale Kulturszene.

Vielfalt der Veranstaltungen

Die ganz unterschiedlichen Veranstaltungen bieten für jeden Geschmack etwas. Höhepunkte sind unter anderem die Musikfestivals wie das Nonstock Festival (11.-13. Juli), das Starkenburg Festival (18.-20. Juli), Trebur Open Air (25.-27. Juli) und Sound of the Forest (31. Juli – 3. August). Auch das Familienfestival „Volk im Schloss“ in Groß-Gerau (22.-24. August) verspricht ein besonderes Erlebnis mit Musik, Theater und Kabarett für die Kleinen. Der offizielle Auftakt wird am 28. Juni im Rahmen der Rüsselsheimer Filmtage gefeiert – ein Termin, den sich Kulturinteressierte unbedingt vormerken sollten.

Der Abschluss erfolgt traditionell mit den „Tagen des offenen Ateliers“ am 27. und 28. September, wo Künstlerinnen und Künstler ihre Werke und Schaffensprozesse präsentieren werden. Diese Veranstaltungen bieten sowohl Einblicke in die Themenwelten der Künstler als auch die Möglichkeit, sie persönlich kennenzulernen.

Förderung und Unterstützung

Die finanzielle Unterstützung für dieses umfangreiche Programm kommt nicht von ungefähr. Das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst stellt bis zu 200.000 Euro bereit, während die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen bis zu 33.000 Euro beisteuert. Daneben sind 29 Kinder- und Jugendprojekte im Rahmen des Förderprogramms „Junger KUSS“ ins Leben gerufen worden, die die Kreativität und das Engagement junger Menschen fördern.

Interessierte, die mehr über die abgerufenen Mittel und Projektbeschreibungen erfahren möchten, können sich über die Webseite des Kultursommers informieren, die unter www.kultursommer-suedhessen.de zu erreichen ist. Zusätzlich gibt es eine Broschüre, die in Verwaltungen, Banken und Geschäften in Südhessen erhältlich ist und die vielfältigen Veranstaltungen auf einen Blick zusammenfasst.

Der Kultursommer Südhessen ist so weit mehr als nur ein Event – er bietet einen großartigen Raum für kulturelles Schaffen und gemeinschaftliches Miteinander in der Region. Das Engagement für die lokale Kunst- und Kulturszene sieht vielversprechend aus und verspricht unvergessliche Erlebnisse für alle Teilnehmenden.

Wie wissenschaft.hessen.de betont, ist die Planung und Antragstellung für Fördermittel nun einmal der Schlüssel zum Erfolg. Projekte müssen gut vorbereitet sein und langfristig gedacht werden, um die finanzielle Unterstützung zu sichern und das kulturelle Leben in Südhessen nachhaltig zu fördern.

Details
OrtOffenbach am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)