Heiße Tage voraus: Bis zu 35 Grad und Unwetterwarnungen für Deutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie über die anstehende Hitzewelle in Deutschland am 12.06.2025 mit Temperaturen bis zu 35 Grad und Unwetterwarnungen.

Erfahren Sie über die anstehende Hitzewelle in Deutschland am 12.06.2025 mit Temperaturen bis zu 35 Grad und Unwetterwarnungen.
Erfahren Sie über die anstehende Hitzewelle in Deutschland am 12.06.2025 mit Temperaturen bis zu 35 Grad und Unwetterwarnungen.

Heiße Tage voraus: Bis zu 35 Grad und Unwetterwarnungen für Deutschland!

Die Temperaturen in Deutschland erreichen in den kommenden Tagen sommerliche Höhen, mit Werten bis zu 35 Grad, wie ZVW berichtet. Diese Hitzewelle wird jedoch nur von kurzer Dauer sein; bereits am Wochenende können sich kräftige Gewitter anbahnen, die eine gewisse Unwettergefahr mit sich bringen. Zum Teil sind die Prognosen für spezifische Regionen im Ruhrgebiet sogar so heftig, dass ein bis zwei Tropennächte mit Temperaturen von mindestens 20 Grad erwartet werden. Diese warmen Nächte könnten für viele Bürger zur Herausforderung werden.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits Hitzewarnungen für gesundheitlich gefährliche Tage ausgesprochen. Gerade bei diesen hohen Temperaturen sollten größere Aktivitäten im Freien auf den Vormittag oder den späten Abend verlegt werden. Am Freitag werden Temperaturen von bis zu 19 Grad auf Rügen und bis zu 35 Grad im Südwesten erwartet, während am Nachmittag bereits Gewitter im westlichen und südwestlichen Bergland auftreten können.

Beachten Sie die Gesundheitsrisiken

Die Hitzebelastung stellt eine ernstzunehmende Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, wie auch hitzewarnungen.de ausführt. Der DWD gibt nicht nur Hitzewarnungen für den aktuellen und den nächsten Tag heraus, sondern berücksichtigt dabei verschiedene Kriterien, die über die Belastung an den Tagen und Nächten hinweg Auskunft geben. Gesundheitsgefährdete Gruppen, zu denen ältere Menschen, Schwangere, Kinder und Personen mit chronischen Vorerkrankungen zählen, sind besonders angesprochen.

Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) ist es notwendig, effektive Präventionsmaßnahmen zu entwickeln, da eine Zunahme von Hitzetagen in Deutschland aufgrund des Klimawandels in den nächsten Jahrzehnten zu erwarten ist. Ein gutes Monitoring von Hitze-Schutzmaßnahmen ist entscheidend, um verlässliche Informationen bereitzustellen und geeignete Maßnahmen zur Hitzevorsorge zu entwickeln. Das RKI arbeitet dabei eng mit verschiedenen Ministerien und Organisationen, wie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Umweltbundesamt, zusammen, um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen.

Wettervorhersage für das Wochenende

Am Samstag wird sonniges Wetter erwartet, wobei im Osten viele Regionen weitgehend trocken bleiben. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 25 und 30 Grad im Norden und Osten und steigen auf bis zu 35 Grad im restlichen Land. Allerdings ist zu beachten, dass sich im Westen früh Quellwolken bilden, die zu kräftigen Gewittern führen können. Der DWD warnt zudem vor heftigem Starkregen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter und möglichem Hagel.

Am Sonntag lässt die Hitzewelle nach, während kräftige Schauer und Gewitter in der Südosthälfte Deutschlands zu erwarten sind. Gleichzeitig sollten die Niederschläge im Nordwesten und Westen allmählich abklingen, sodass nur im äußersten Osten und Südosten sonniges und trockenes Wetter herrscht. Die Temperaturen schwanken dann zwischen 20 Grad an der Nordsee und bis zu 32 Grad an der Neiße.

Es bleibt also spannend, wie sich das Wetter entwickeln wird und wie die Bürgerinnen und Bürger mit der kommenden Hitze umgehen werden. Das Motto sollte dabei sein: Sorgfalt und ein kühles Köpfchen bewahren!