Neuer Wohnraum für Maintal: Bezahlbare Wohnungen im Eichenheege!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Maintal entstehen zwei geförderte Mehrfamilienhäuser in Dörnigheim für Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

In Maintal entstehen zwei geförderte Mehrfamilienhäuser in Dörnigheim für Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
In Maintal entstehen zwei geförderte Mehrfamilienhäuser in Dörnigheim für Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

Neuer Wohnraum für Maintal: Bezahlbare Wohnungen im Eichenheege!

In Dörnigheim, einem Stadtteil von Maintal, tut sich etwas Neues: Die Maintal Immobilien Gesellschaft (MIG) hat den Startschuss für den Bau von zwei Mehrfamilienhäusern im begehrten Eichenheege-Viertel gegeben. Der angestrebte Bau wird Schwung in die lokale Wohnlandschaft bringen und bietet insbesondere Wohnungssuchenden mit niedrigem und mittlerem Einkommen eine echte Perspektive. Laut Kinzig.news sind die ersten Mieter schon im Frühjahr 2026 eingeladen, ihre neuen vier Wände bezugsfertig zu machen.

Insgesamt entstehen in diesen Bauvorhaben 42 geförderte Wohnungen, die einen Quadratmeterpreis von erschwinglichen 8,50 Euro haben. Dies war nur dank der finanziellen Unterstützung durch den Main-Kinzig-Kreis und das Land Hessen möglich. „Es ist erfreulich zu sehen, dass wir in Maintal weitere Schritte in Richtung bezahlbaren Wohnraums unternehmen“, zeigt sich der Bürgermeister optimistisch.

Wohnen für alle

Mit einer Gesamtwohnfläche von 3.635 Quadratmetern sind in den neuen Häusern unterschiedlich geschnittene Wohnungen geplant: 18 Vier-Zimmer-, 11 Drei-Zimmer- und 13 Zwei-Zimmer-Wohnungen, die alle mit einem Balkon oder einer Terrasse ausgestattet sind. Besonders positiv hervorzuheben: Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit einem Aufzug erreichbar, was den Wohnkomfort erheblich steigert.

Das Belegungsrecht für diese geförderten Wohnungen liegt vollständig in den Händen der Stadt Maintal. Wer sich für eine der Wohnungen interessiert, muss über einen Wohnberechtigungsschein (WBS) verfügen oder die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Die Wohnungen sind im nieder- und mittelpreisigen Wohnsegment angesiedelt, wobei der WBS für einen Zwei-Personen-Haushalt ab einem Brutto-Jahreseinkommen von 27.561 Euro (niedriges Einkommen) und 33.073 Euro (mittleres Einkommen) verfügbar ist, wie auch Hessen.de informiert.

Wohnberechtigungsschein und Anspruch

Der Wohnberechtigungsschein kommt mit einigen Regelungen daher: Er bietet nicht nur Informationen zu berechtigten Personen, Wohnflächen und der Anzahl der Zimmer, sondern auch die berechtigte Möglichkeit, eine geförderte Wohnung zu beziehen. Allerdings gibt es keinen Rechtsanspruch auf eine Sozialwohnung, und die jeweilige Wohnung darf die im WBS angegebene maximale Wohnungsgröße nicht überschreiten. Dabei gibt es auch Ausnahmen für spezielle Zielgruppen, wie Studierende oder kinderreiche Haushalte.

Interessenten können sich ab sofort bei der Wohngeldstelle des Fachbereichs Soziales in Maintal bewerben. Der WBS ist in der Regel ein Jahr gültig und kann nach Ablauf erneut beantragt werden. Wer seine Lebensumstände ändert, bleibt dennoch während des Mietverhältnisses berechtigt, sollte jedoch auf eine mögliche Fehlbelegungsabgabe bei signifikanter Einkommensverbesserung achten.

Das neue Bauprojekt in Maintal ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, um die Wohnungsnot für viele Menschen zu lindern. Die Vorfreude auf die neuen Wohnungen ist bereits jetzt spürbar, und viele sind gespannt darauf, schon bald Teil der neuen Wohngemeinschaft zu werden.