Maintal mobilisiert gegen Gewalt: Aktionen im November geplant!
Maintal startet im November 2025 Aktionen gegen Gewalt, darunter Ausstellungen, Vorträge und Workshops zur Prävention.

Maintal mobilisiert gegen Gewalt: Aktionen im November geplant!
In Maintal tut sich was gegen Gewalt. Die Stadt hat für November 2025 ein umfangreiches Aktionsprogramm auf die Beine gestellt, um auf sexualisierte und häusliche Gewalt aufmerksam zu machen. Angeführt von den Fachdiensten Kulturelle Bildung, Jugendarbeit sowie dem Frauen- und Gleichstellungsbüro, stehen zahlreiche Veranstaltungen an, die die Themen Missbrauch und Gewalt in den Fokus rücken.
Von einer Kunstausstellung bis hin zu informativen Vorträgen – in Maintal wird ein buntes Programm geboten. Besonders hervorsticht die Ausstellung „Kunst gegen Missbrauch“, die heute eröffnet wurde und bis zum 30. Januar 2026 im Rathaus Hochstadt zu sehen ist. Die feierliche Eröffnung findet am 13. November um 19 Uhr statt, wobei Marcel Kuring von der Polizei Südosthessen einen Vortrag halten wird. Dieser richtet sich vor allem an Eltern und jene, die sich für Prävention von sexualisierter Gewalt interessieren.
Aktionen für ein besseres Bewusstsein
Doch damit nicht genug: Um auf das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (116016) aufmerksam zu machen, wird der Frauenbeirat orangefarbene Stühle im gesamten Stadtgebiet aufstellen. Man sieht sie in Kitas, Geschäften und Bürgerhäusern – eine sichtbare Erinnerung, dass Hilfe oft nur einen Anruf entfernt ist.
Zudem startet eine Brötchentütenaktion unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ in den Maintaler Bäckereien. Hierbei werden Hilfetelefonnummern und Adressen zum Thema Gewalt gegen Frauen verbreitet. Das zeigt, wie wichtig es ist, Informationen in den Alltag zu integrieren.
Ein Programm für alle
Am 18. November erwartet die Bürger eine Lesung mit der Autorin Jutta Reichelt im Historischen Rathaus Hochstadt, die sich mit Traumata auseinandersetzt. Dies geschieht anlässlich des Europäischen Tags zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung – ein weiteres Element, das die Vielschichtigkeit des Themas unterstreicht.
Am 22. November wird ein Zivilcourage-Workshop „Alltagshelden“ im Kinder- und Jugendhaus Bischofsheim stattfinden, gefolgt von einer öffentlichen Aufführung eines Bühnenstücks und einer Podiumsdiskussion. An diesem Tag wird auch ein Kuchenverkauf im Globus Markt für das Frauenhaus in Hanau stattfinden, ein Beitrag, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch Gutes tut.
Am 25. November wird der Frauenbeirat zum Treffen unter dem Motto „Orange your City – Nein zu Gewalt an Frauen“ vor dem Rathaus einladen. Bürgermeisterin Monika Böttcher unterstrich die gesellschaftliche Verantwortung im Umgang mit Gewalt und lädt die Bürger ein, sich aktiv an den Aktionen zu beteiligen.
Das Ziel des Aktionsmonats ist klar: Die Enttabuisierung von sexualisierter und häuslicher Gewalt soll vorangetrieben werden. Wer mehr Informationen wünscht, findet alles Nötige auf der Website der Stadt Maintal sowie zu den Kontaktmöglichkeiten der Fachdienste. Vor allem geht es darum, dass jeder Einzelne ein gutes Händchen beim Thema Gewalt zeigt und sich für die Mitmenschen einsetzt.
Mehr über diese wichtigen Aktionen erfahren Sie in dem Artikel auf gnz.de.
