Ein Abschied mit Herz: Roza Yazdankhah begeistert Dörnigheim!

Ein Abschied mit Herz: Roza Yazdankhah begeistert Dörnigheim!

Dörnigheim, Deutschland - In der lebendigen Gemeinde Dörnigheim hat Roza Yazdankhah ihr Anerkennungsjahr als Studentin der Sozialen Arbeit im Kinderclub und BonisTreff erfolgreich abgeschlossen. Dies wurde mit einer herzlichen Abschiedsfeier gefeiert, die vielen bleibende Erinnerungen beschert hat. Die jungen Besucherinnen und Besucher ließen ihrer Dankbarkeit freien Lauf und verabschiedeten sich von Roza mit einem bunten Programm.

Bei dieser Feier, die am 21. Juli 2025 stattfand, waren keine Kosten und Mühen gescheut. Die Kinder genossen kostenlose Eisbecher und konnten sich an einem Boxautomaten austoben. Die enge Beziehung, die Roza zu den Mädchen aufgebaut hat, zeigte sich in den liebevollen Geschenken, die ihr Team und die Kinder sorgfältig vorbereitet hatten – sowohl selbstgebastelte als auch gekaufte Mitbringsel fanden ihren Weg zu ihr. Mit Matthias Zittlau, Gerda Heyl und Larry James waren auch wichtige Wegbegleiter an ihrer Seite, um ihr den Abschied zu erleichtern.

Ein Abschied mit Bedeutung

Roza hinterlässt nicht nur ein herzliches Lächeln, sondern auch einen bleibenden Eindruck durch ihre engagierte Arbeit, positive Einstellung und Lernbereitschaft. Während ihres Anerkennungsjahres leitete sie die Mädchenarbeit und organisierte regelmäßige Treffen sowie spannende Programme und Ausflüge für die Mädchengruppe. Die beeindruckende Zeit hat sowohl ihren als auch den Weg der Mädchen nachhaltig geprägt.

Die Bedeutung eines solchen Anerkennungsjahres sollte nicht unterschätzt werden. Es bietet Studierenden nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Sozialen Arbeit zu sammeln, sondern auch, um die Grundlagen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu legen. Dabei ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Tätigkeiten in der sozialen Arbeit für ein Anerkennungsjahr geeignet sind. Viele Bereiche wie persönliche Assistenzdienstleistungen oder Hausaufgabenhilfe sind beispielsweise nicht genehmigungsfähig. Die Frankfurt University erläutert, dass für das Anerkennungsjahr auch eine ausreichende akademische Grundlage sowie eine gewisse Qualitätsstandards nötig sind.

Mit Engagement zur Erfolgsgeschichte

Roza Yazdankhah hat mit ihrem Einsatz in Dörnigheim ein gutes Händchen bewiesen und das Leben der Kinder und Jugendlichen weitreichend bereichert. Solche Erlebnisse sind der Grund, warum die sozialen Einrichtungen in der Region eine wertvolle Ausbildungsstätte für künftige Fachkräfte sind. In Anbetracht der strengen Richtlinien für Anerkennungsstellen wird deutlich, dass der Weg in die soziale Arbeit sowohl herausfordernd als auch erfüllend sein kann.

Die Abschiedsfeier war für alle Beteiligten ein emotionales Ereignis und hat gezeigt, wie wichtig und wertvoll die Arbeit in der sozialen Branche ist. Das Team und die Kinder von Dörnigheim sind dankbar und dürfen sich auf weitere engagierte junge Menschen freuen, die den Schritt in die soziale Arbeit wagen.

Wir wünschen Roza Yazdankhah alles Gute auf ihrem weiteren Weg und sichern ihr zu, dass ihre Zeit im Kinderclub und BonisTreff viele Herzen erreicht hat.

Details
OrtDörnigheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)