Baubeginn der nordmainischen S-Bahn: Frankfurt und Hanau im Express!

Baubeginn der nordmainischen S-Bahn: Frankfurt und Hanau im Express!

Maintal, Deutschland - Was tut sich aktuell im Frankfurter Osten? Am Montag wurde der offizielle Baubeginn der nordmainischen S-Bahn zwischen Frankfurt und Hanau bekannt gegeben. Dieses lang erwartete Projekt wird dazu beitragen, die Anbindung der östlichen Innenstadt Frankfurts, von Maintal sowie den westlichen Stadtteilen von Hanau an das S-Bahn-Netz Rhein-Main zu verbessern. Ganze 1,7 Milliarden Euro werden für die ersten Planungsabschnitte benötigt, wobei das Land Hessen 550 Millionen Euro und der Bund den Rest der Kosten übernimmt. An der Ostparkstraße in Frankfurt hat man bereits mit dem Bau eines Tunnelportals für die Verbindung zur Konstablerwache begonnen, was die Fortschritte eindrucksvoll unterstreicht.

Doch das ist noch nicht alles: An vielen Stellen entlang der Strecke vom Frankfurter Osten nach Hanau wird bereits kräftig gebaut. So wurden etwa an der Frankfurter Landstraße in Hanau eine neue Überführung errichtet und die alte Eisenbahnüberführung über den Salisbach erfolgreich ersetzt. Der grünen Lichtblick für die Pendler ist besonders bedeutend: Die S-Bahn wird Menschen aus Maintal, Hanau, Bruchköbel und Langenselbold eine schnellere Verbindung ins Frankfurter Zentrum bieten – ganze zehn Minuten schneller und das ohne Umsteigen.

Ein großer Schritt für die Region

Die nordmainische S-Bahn ist Teil eines umfassenderen Schienenausbauprojekts im Großraum Frankfurt, das strategisch in drei Abschnitte unterteilt ist: Frankfurt, Maintal und Hanau. Zu den wichtigsten Baumaßnahmen zählen der Neubau von zwei zusätzlichen Gleisen zwischen Frankfurt (Main) Ost und Hanau Hauptbahnhof sowie der Bau eines neuen Tunnels mit zwei eingleisigen Röhren zwischen Konstablerwache und Frankfurt (Main) Ost. Dadurch wird der Nah- und Fernverkehr auf eigenen Gleisen fließen können, was eine bessere Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit verspricht.

„Ein gutes Händchen haben“ die Verantwortlichen beim Ausbau der Infrastruktur, da auch fünf Bahnübergänge beseitigt und durch Unterführungen ersetzt werden, was sowohl den Autoverkehr als auch die Fußgänger viel sicherer macht. In Hanau wird zudem die Station Hanau-Wilhelmsbad neu gebaut, während bestehende Stationen wie Maintal-West und Maintal-Ost barrierefrei ausgebaut werden. All diese Maßnahmen tragen zur dringend benötigten Kapazitätssteigerung für Berufspendler:innen bei.

Bau und Zeitplan

Doch wie sieht der Fahrplan aus? Die Bahn plant, den Fertigstellungstermin in Kürze bekannt zu geben. Derzeit reichen die Pläne bis ins Jahr 2031, und das hat bereits zu Gesprächen über die Zukunft der Verkehrsverbindungen in der Region geführt. Der Fahrgastverband Pro Bahn hat geäußert, dass die Regionalbahnen in Hanau-West weiterhin halten sollten, was aufgrund der neuen Linienführung jedoch nicht möglich sein wird.

Die Diskussion über die nordmainische Verbindung reicht bis in die 1960er Jahre zurück, und obwohl das Projekt lange Zeit mit Finanzierungshürden zu kämpfen hatte, gibt es nun Licht am Ende des Tunnels. Mit anderen Projekten, wie dem fortlaufenden Ausbau der Schieneninfrastruktur in Hessen, sind die Weichen für die Zukunft bereits gestellt. Für Pendler aus der Region wird das Reisen bald einfacher und komfortabler denn je, so dass die neue S-Bahn-Verbindung nicht nur die Mobilität verbessert, sondern auch einen Schub für die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region darstellt.

Für alle, die den Verkehr in der Region im Auge behalten wollen, ist die nordmainische S-Bahn ein zentrales Thema. Das Bauprojekt verspricht, die Lebensqualität in Frankfurter Osten und Hanau nachhaltig zu verbessern und die Anbindung der Bevölkerung an das Verkehrsnetz erheblich zu erweitern.

Weitere Informationen zu den Details und Fortschritten erhalten Sie bei FAZ und direkt bei Nordmainische S-Bahn sowie fr.de.

Details
OrtMaintal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)