Bau der Nordmainischen S-Bahn: Zwei neue Stationen für Frankfurt!

Bau der Nordmainischen S-Bahn: Zwei neue Stationen für Frankfurt!

Maintal, Deutschland - Am 30. Juni 2025 beginnt ein großes Kapitel für den öffentlichen Nahverkehr in Hessen: Die Bauarbeiten für die Nordmainische S-Bahn nehmen endlich Fahrt auf. Dieses Projekt zählt zu den bedeutendsten im deutschen Bahnverkehr und reiht sich ein in die Reihe herausragender Entwicklungen wie dem neuen Fernbahntunnel am Frankfurter Hauptbahnhof und dem viergleisigen Ausbau der S6. Mit der neuen S-Bahnlinie, die von Hanau über Maintal nach Frankfurt verläuft, wird der Schienenverkehr in der Region deutlich aufgewertet.

Zu den Kernbestandteilen des Projekts gehören die Errichtung von zusätzlichen Gleisen entlang der bestehenden Strecke und die Schaffung von zwei neuen Stationen: Frankfurt-Ost (tief) und Frankfurt-Fechenheim. Dies bedeutet nicht nur eine Erhöhung der Kapazitäten, sondern auch eine Entlastung des bestehenden Schienennetzes. Zudem wird ein neuer Tunnelabschnitt mit zwei eingleisigen Röhren auf etwa 1,4 Kilometern zwischen der Konstablerwache und Frankfurt (Main) Ost gebaut.

Projektkosten und Herausforderungen

Ursprünglich wurde für die Nordmainische S-Bahn mit Kosten von 1,29 Milliarden Euro kalkuliert. Doch die Realität sieht inzwischen anders aus: Laut aktuellen Schätzungen liegen die Kosten mittlerweile bei 1,96 Milliarden Euro und könnten sogar über zwei Milliarden Euro steigen. Dies ist in erster Linie auf gestiegene Marktpreise und Materialkosten zurückzuführen. Insbesondere die zusätzlichen Kosten für Bahnübergänge wurden nicht in den ursprünglichen Finanzierungsplan einbezogen, was die Situation zusätzlich kompliziert. Die Deutsche Bahn plant, die Finanzierung vor der endgültigen Umsetzung der Bauarbeiten zu sichern, was aktuell noch nicht ganz geglückt ist. Ein Planfeststellungsbeschluss für zwei von drei Abschnitten wird jedoch in den kommenden Monaten erwartet, was den Projektfortschritt vorantreiben könnte.

Die Hauptarbeiten sollen im Laufe des Jahres beginnen und das gesamte Projekt hat eine angestrebte Fertigstellungsfrist in den Anfangsjahren der 2030er Jahre. Die ersten Baustellen sind bereits eingerichtet: In Hanau zum Beispiel wurde im Mai 2023 eine neue Eisenbahnüberführung in Betrieb genommen, die eine essenzielle Rolle für die künftige Infrastruktur spielt.

Der größere Zusammenhang

Die Nordmainische S-Bahn ist Teil eines umfangreichen Sanierungsprogramms der Deutschen Bahn, das bis 2027 insgesamt 53 Milliarden Euro in das Schienennetz und die Bahnhöfe investieren wird. Dieses Programm kümmert sich nicht nur um neue Bauprojekte, sondern auch um die Generalsanierung bestehender Infrastruktur und die Modernisierung von 400 Bahnhöfen. Ein Großteil der Projekte wird auf hochfrequentierten Strecken wie Frankfurt–Mannheim bis Ende 2027 realisiert, was zur Verbesserung der Schieneninfrastruktur und zur Steigerung der Pünktlichkeit beiträgt.

Die Nordmainische S-Bahn stellt also nicht nur ein wichtiges individuelles Projekt dar, sondern ist Teil eines umfassenden Plans der Deutschen Bahn, die gesamte Verkehrsinfrastruktur in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten. Mit der steigenden Anzahl neuer Gleise und Stationen sollte das Reisen in der Region nicht nur schneller, sondern auch komfortabler werden. Bleiben Sie also dran – die Zukunft des Nahverkehrs in Hessen hat gerade erst begonnen!

Für weitere Informationen zum Projekt und den Plänen der Deutschen Bahn klicken Sie bitte hier: FR.de, Bahnblogstelle, Deutsche Bahn.

Details
OrtMaintal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)