SV Gelnhausen glänzt: 15 Medaillen bei Hessischen Kurzbahnmeisterschaften!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gelnhausen erreichte bei den hessischen Kurzbahnmeisterschaften 2025 beeindruckende Medaillenzahlen und erzielte persönliche Bestzeiten.

Gelnhausen erreichte bei den hessischen Kurzbahnmeisterschaften 2025 beeindruckende Medaillenzahlen und erzielte persönliche Bestzeiten.
Gelnhausen erreichte bei den hessischen Kurzbahnmeisterschaften 2025 beeindruckende Medaillenzahlen und erzielte persönliche Bestzeiten.

SV Gelnhausen glänzt: 15 Medaillen bei Hessischen Kurzbahnmeisterschaften!

In Gelnhausen ging es am vergangenen Wochenende heiß her, als über 700 Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Hessen bei den Kurzbahnmeisterschaften um die Medaillen kämpften. Der Schwimmverein Gelnhausen (SVG) machte mit seinem starken Aufgebot von 14 qualifizierten Aktiven auf sich aufmerksam und stellte einmal mehr unter Beweis, dass er sich auf Landesniveau etabliert hat. Die Konkurrenz war groß, denn die geforderten Normzeiten waren im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen, doch die Gelnhausener ließen sich nicht entmutigen und erreichten insgesamt 15 Gold-, 12 Silber- und 10 Bronzemedaillen. Damit landete der SVG auf einem beeindruckenden 6. Platz im Medaillenspiegel, in dem 48 Vereine vertreten waren, wie vorsprung-online.de berichtet.

Der SVG konnte dabei vor allem in den Jugendfinals glänzen, in denen vier Schwimmer an den Start gingen: Tim Auhl und Mats Glock, beide Jahrgang 2012, sowie Carl Relecker und Jonas Tittel aus dem Jahrgang 2013. Tim Auhl erzielte eine bemerkenswerte Zeit von 00:57,25 Minuten über 100m Freistil, während Mats Glock über 100m Brust in 1:14,71 Minuten an die Wand schwamm. Auch die weiteren Leistungen der Gelnhausener waren beeindruckend: Carl Relecker schwamm 100m Freistil in 00:58,91 Minuten und Jonas Tittel war über 200m Brust in 2:46,28 Minuten erfolgreich.

Erfolge und persönliche Bestzeiten

Eingefleischte Schwimmfans schauten genau hin, als Yannick Poth, Jahrgang 2004, das Finale über 100 Meter Lagen in 01:00,96 Minuten erreichte. Medaillengewinner aus der ersten Mannschaft sind unter anderem Oskar Heeger (Jahrgang 2014), während Meldungen über die Top-Scorer von der zweiten Mannschaft, wie Lara Faust (Jahrgang 2015), nicht fehlen durften: Sie brachte gleich vier Top-10-Platzierungen nach Hause. Für viele war das Wettkampfwochenende ein voller Erfolg, getragen durch den unermüdlichen Teamgeist.

Dank ganz besonderer Leistungen, wie der von Mina Mürvet Cakir (Jahrgang 2015), die bei ihrer ersten Hessischen Meisterschaft über 100m Brust eine Zeit von 1:40,36 Minuten an die Wand schwamm, zeigen sich die Talente des Vereins in aller Pracht. Jada Bevacqua (Jahrgang 2013) steigerte sich über 50m Freistil und erzielte eine persönliche Bestzeit von 00:34,23 Minuten. Auch die Trainer Heike Heeger und Martin Ottmann trugen zu diesem Erfolg bei, unterstützt von den Wasserfreunden Fulda, die die Veranstaltung hervorragend organsierten.

Schwimmwelt und Rekorde

Über die Meisterschaften hinaus blüht auch die Welt des Schwimmens. Aktuell sind die Weltrekorde ein heißes Thema. Wie wikipedia.org festhält, halten Stars wie Caeleb Dressel und Katie Ledecky mehrere Weltrekorde in ihren Disziplinen. Auch der SVG kann sich weiterhin inspirieren lassen von den Rekorden, die bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2024 in Budapest aufgestellt wurden. Hier wurden 30 neue Bestmarken erreicht, während die erfolgreichste Sportlerin Gretchen Walsh unglaubliche 11 Weltrekorde aufstellte.

Zusammengefasst war das Wettkampfwochenende für den Schwimmverein Gelnhausen mehr als zufriedenstellend. Mit einem starken Teamgeist und herausragenden Leistungen unterstreichen die Aktiven des SVG ihre Ambitionen und die erfolgreiche Entwicklung im Schwimmsport Hessen.